MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Le-Mans-Sieger Smith: Wunschtraum Formel 1

Der Brite Guy Smith, Sieger der diesjährigen 24 Stunden von Le Mans, spricht über seinen Wunsch, irgendwann in der Formel 1 zu fahren.

Vor knapp einer Woche gewann der 28jährige Guy Smith auf Bentley das 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Im Gespräch mit dem Sunday Mirror äußerte der Brite nun seine Absichten, nach dem souveränen Sieg in die Formel 1 zu wechseln. Zunächst könne sich Smith jedoch vorstellen, in der amerikanischen Champ-Car-Serie zu fahren.

„Ein Traum wurde wahr, als ich mit Bentley in Le Mans gewann“, freute sich Smith über seinen ersten Sieg beim französischen Langstreckenklassiker . „Aber schon als kleines Kind war mein Ziel die Formel 1, und das habe ich nicht aufgegeben. Der Wechsel zu den Sportwagen war sicherlich ein Risiko, weil die Gefahr drohte, in Vergessenheit zu geraten, aber Le Mans war genau das richtige, um wieder auf mich aufmerksam zu machen. Vielleicht erhalte ich ein Cockpit in der Champ-Car-Serie - und wenn ich mich dort gut schlage, könnte die Formel 1 mein nächstes Ziel sein.“

Guy Smith strebt bei einem möglichen Wechsel in die USA einen ähnlichen Karriereverlauf wie Jacques Villeneuve, Juan Pablo Montoya oder Cristiano da Matta an. Alle drei Fahrer gewannen in den Staaten die Champ-Car-Serie und wechselten dann in die „Königsklasse“ des Motorsports.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.