MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Regen zum Abschied?

Die Wetterprognosen für den Österreich-Grand-Prix sagen für den Rennsonntag teilweise recht heftige Schauer voraus – speziell am Nachmittag.

Auch an den Vortagen kann es zeitweise recht ungemütlich werden, vor allem für die Fahrer, die am Freitagmorgen ihre Testfahrten absolvieren.

In der Nacht kühlt die Luft bis auf den Gefrierpunkt ab. Zu Beginn der Freitagstests um 8 Uhr dürfte die Quecksilbersäule noch immer recht tiefe Temperaturen anzeigen. Im Laufe des Tages wird es jedoch bis zu 18°C warm werden, auch die Sonne wird hier und da durch die spärlichen Wolken am Himmel zu sehen sein.

Der Samstag bringt bereits die ersten Vorboten der Regenwolken, auch wenn das kühle Nass noch ausbleibt, und zeitweise sogar die Sonne die Temperatur auf über 20°C treiben wird. Sehr viel kälter wird es auch am Sonntag nicht werden, doch bereits am Vormittag wird der Himmel mit dichten Wolken verhangen sein, die am Nachmittag für Regen sorgen sollen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht