MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Show der Superlative

In rund drei Wochen geht der vorerst letzte GP von Österreich über die Bühne, neben dem Rennen wartet ein attraktives Rahmenprogramm auf die Fans.

Seit bekannt wurde, dass der heurige A1 Grand Prix von Österreich (16. bis 18. Mai 2003 in Spielberg) der letzte auf dem A1-Ring sein wird, hat sich die Nachfrage nach Eintrittskarten noch einmal kräftig gesteigert.

„Zur Zeit halten wir bei über 70.000 verkauften Tickets, damit liegen wir sogar etwas über den Ziffern des letzten Jahres, wenn man die identen Zeiträume vergleicht,“ erklärt Geschäftsführer Hans Geist, drei Wochen vor dem Heim-Grand Prix in Spielberg.

Vielen Reaktionen bei der Kartenbestellung in den letzten Tagen konnte man entnehmen, dass die Fans noch einmal das Flair und die einzigartige Atmosphäre die ein Formel 1 Grand Prix in Österreich ganz einfach bietet, genießen wollen.

Ein weiteres Verkaufsargument für den zusätzlichen Ticketverkauf ist das 25-jährige Jubiläum der Formel 1 auf dem Ring, mit dem Besuch vieler der früheren Gewinner. Jacky Ickx als erster Sieger 1970, dann der frühere brasilianische Superstar Emerson Fittipaldi, der zweifache Sieger aus Australien Alan Jones, die beiden Franzosen Jaques Laffite und Jean Piere Jabouille, Niki Lauda als bisher der einzige Österreicher der seinen Heim Grand Prix gewinnen konnte, dann die noch aktiven Sieger Jacques Villeneuve, David Coulthard und Michael Schumacher.

Mit weiteren Siegern wird noch verhandelt, zusätzlich werden noch Nina Rindt die Gattin unseres unvergessenen Weltmeisters Jochen Rindt und Nina, die Tochter des Schweden Ronnie Petersson in der Steiermark erwartet. Sie werden am Rennwochenende dem Publikum präsentiert werden, wobei auch ein Teil der damaligen, legendären Formel 1 Boliden zum Einsatz kommen werden.

Sehr attraktiv ist auch das Rahmenprogramm am Freitag und Samstag. So werden am Freitag die „Blues Busters“ zu hören sein, dann folgt die im Vorjahr schon sehr erfolgreiche „Cow Hill Gang“. Die vom ORF-TV Sport teilweise gebildete Redakteursband wird ein Rock-n-Roll Programm abziehen, man wird aber auch Hits der letzten sechs Jahrzehnte hören.

Bandleader Andi Gröbl kann dabei auf Christian Nehiba als Sänger, Alexander Strohmer (Keyboard) Veronika Slupetzky (Saxophon) Gabi Konwalinka (Sängerin) und Michael Panhofer (Saxophon) zurückgreifen. Stargäste sind Ski Weltcup-Slalomartist Rainer Schönfelder als Sänger, Eddie Jordan, wie schon im letzten Jahr am Schlagzeug und Heinz Prüller mit der Trompete.

Am Samstag startet man ab 19,30 Uhr mit „Starmania“, gefolgt von der australischen Sängerin Tamee Harrison. Für das große Finale sorgt dann „Dr. Kurt Ostbahn“ mit einem seiner letzten Lifeauftritte. Für dieses attraktive Rahmenprogramm in der Bike-City ist der Eintritt für alle Besucher frei.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp