MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Streit um Jordan-Klage gegen Ferrari-Sponsor

Während Jordan gegen Ferrari-Sponsor Vodafone vor Gericht zieht, forderten die Italiener Eddie Jordan mit Blick auf den Fighting Fund dazu auf, dies zu unterlassen...

Nachdem das Jordan Team das Telekommunikationsunternehmen Vodafone, einen der größten Sponsoren von Konstrukteursweltmeister Ferrari, aufgrund eines angeblichen Vertragsbruches vor Gericht zitierte und die Verhandlungen in diesem Fall in der letzten Woche angelaufen sind, veröffentlichte die "Sunday Times" nun Ausschnitte eines Briefes von Ferrari-Teamchef Jean Todt an Eddie Jordan.

In diesem Schreiben droht der Teamboss des italienischen Traditionsrennstalles damit, seine zugesagte Unterstützung für das Team zurückzuziehen, wenn die Gelben ihre Klage gegen Ferrari-Sponsor Vodafone nicht ihrerseits zurückziehen.

„Grundsätzlich waren wir dazu bereit eine Lösung zu finden, welche dafür gesorgt hätte, dass wir zu Euren Gunsten einige unserer Rechte abgetreten hätten,“ heißt es in jenem Brief im Bezug auf den legendären Fighting Fund. „Wir schrieben Bernie Ecclestone am 26. Februar, dass wir mit der neuen Lösung einverstanden wären, wenn Ihr Eure Klage gegen Vodafone zurückzieht.“

Die Reaktion von Eddie Jordan auf diese Forderung der Roten fiel jedoch wenig erfreut aus: „Sauber, Minardi und wir sind die einzigen Privatteams die nicht von Herstellern kontrolliert werden. Diese Teams füttern uns. Aber sie kümmern sich nicht im Geringsten darum ob wir überleben,” schimpft ein aufgebrachter Eddie Jordan, der Ferrari „Einschüchterungstaktiken“ und „Erpressung“ unterstellt.

Der von Jean Todt angesprochene F1-Boss Bernie Ecclestone bestätigte unterdessen die Forderung der Scuderia und beschrieb die Situation wie folgt: „Wenn wir Freunde wären und Du mir etwas Geld geliehen hättest und dann fest stellst, dass ich mit Deiner Frau schlafe, was würdest Du tun? Was Todt gesagt hat ist: Warum sollte ich Dir Geld geben, damit Du meinen Sponsor verklagen kannst?“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp