MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Strenge Richtlinien

Das Tankverbot zwischen Qualifying und Rennen hat einige Fragen aufgeworfen, nun gibt die FIA offiziell bekannt, was den Teams erlaubt ist.

Die FIA hat nun klargestellt, was die Teams nach dem Qualifying bzw. vor dem Rennen an den Boliden verändern dürfen. Nach dem Zeittraining dürfen die Autos unter "Parc fermé" Bedingungen in die Teamgaragen zurückkehren, um 18:00 Uhr geht's dann ab in den zentralen Parc-Fermé.

Am Rennsonntag dürfen dann ab 08:00 Uhr die letzten Arbeiten - alles unter FIA-Aufsicht - gemacht werden, beim Start ist der Zustand der Autos aber zumindest ähnlich dem nach dem Qualifying. Das traditionelle Sonntags-Warm-Up gehört somit der Geschichte an.

Nach dem Qualifying

  • Überprüfung des Reifendrucks
  • Entfernen von Teilen des Bodyworks und Anbringung von Kühlaggregaten
  • Verbindung mit Starterbatterie
  • Download von Daten mittels physischer Verbindung
  • Anbringung von Wasser-Heizgeräten
  • Anbringung von Transport-Reifen
  • Durchführung von der FIA geforderten Arbeiten

    Vor dem Rennen

  • Reparieren von Unfallschäden
  • Einige Flüssigkeiten und Gase (kein Treibstoff) dürfen aufgefüllt bzw. getauscht werden
  • Wechseln der Hauptbatter
  • Reinigen des Bodyworks
  • Wechsel der Reifen und Bremsscheiben aufgrund von wechselnden Wetterbedingungen
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

    Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

    Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

    Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

    GP von Österreich: Qualifying

    Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

    Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

    Sulayem vor zweiter Amtszeit

    Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

    Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

    Weitere 10 Jahre Montreal

    Formel 1 verlängert mit Kanada!

    Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal