MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testbeginn: BMW-Williams macht den Anfang

Ralf Schumacher nahm am Montag in Jerez die Testfahrten auf, damit war BMW-Williams das erste Team, das aus dem Urlaub „erwachte“.

Pünktlich zum Ende des freiwilligen Testverbots, auf das sich die Teamchefs geeinigt hatten, gingen Ralf Schumacher und Testfahrer Marc Gené auf den 4,428 Kilometer langen Kurs. Während es in weiten Teilen Europas schneite, waren die Bedingungen mit einem teilweise bedeckten Himmel und 15 Grad Asphalttemperatur akzeptabel.

Schumacher war nach 82 Runden mit 1:20.831 Minuten der Schnellste, Gené hatte rund 1,3 Sekunden Rückstand. Ralf Schumacher fuhr mit dem alten Auto, der Spanier war mit dem Interimsauto unterwegs, das in seinem Heck den neuen P83-Motor von BMW sowie ein neues Getriebe enthielt. Während Schumacher sich vor allem auf die Traktionskontrolle konzentrierte, testete Gené neben dem Motor auch das Fahrwerk und die Traktionskontrolle.

Die weiteren Testpläne der Weiß-Blauen lauten wie folgt: Noch bis zum Donnerstag fährt man in Jerez, vom 13. bis 17. Januar geht es nach Barcelona. Vom 21. bis 24. Januar wird in Valencia gefahren. Die ersten fünf Februar-Tage ist das Team in Barcelona unterwegs, bevor man vom 10. bis 14. Februar und vom 17. bis 20. Februar nach Valencia zurückkehrt. Der letzte Test vor dem Saisonstart ist für den 25. bis 28. Februar in Jerez angesetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.