MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wunschdenken oder reale Chancen?

Laut einem Bericht in der Grazer Woche findet auch 2004 ein Grand Prix auf dem A1-Ring statt. Die Echtheit dieser Schlagzeile darf allerdings bezweifelt werden.

In dem Bericht wird erklärt, dass 2004 zwar das Rennen in Bahrain den Kalender bereichern werde, allerdings gäbe es Probleme bei der Fertigstellung des Grand Prix-Kurses in Shanghai. Obendrein mache die noch immer nicht eingedämmte SARS-Krankheit den Organisatoren weitere Probleme.

Auch der Grand Prix von Imola soll nicht mehr gesichert sein. Die massiven Streckenumbauten, die mäßige Organisation, sowie das schlechte Besucherergebnis 2003 sollen Bernie Ecclestone dazu veranlasst haben, den Grand Prix in Frage zu stellen. A1-Ring Manager Hans Geist könnte demnach auf Wunsch von Ecclestone von Bahrain wieder nach Österreich zurückkommen und für ein weiteres Jahr den Grand Prix organisieren. Hans Geist soll dazu gesagt haben: „Da geht es sicher nicht um meine Person. Aber wir haben hier ein funktionierendes Werk, das sicher wieder zur Verfügung steht“. Der steirische Sportlandesrat Hermann Schützenhöfer wird so zitiert: „Ich habe immer gesagt, dass 2003 nicht das letzte Formel 1-Rennen in Österreich stattgefunden hat.“

Alles in allem gibt es bis jetzt kaum handfeste Indizien, die belegen, dass der Grand Prix Zirkus auch 2004 den Weg in die Steiermark findet. Trotzdem scheint sich Bernie Ecclestone die Tür nach Österreich offen zu halten, da es bis jetzt nicht zu einer offiziellen Kündigung des Vertrags gekommen ist. Dafür hat er noch bis zum 18.Juli 2003 Zeit, denn dann läuft die vertraglich festgelegte Frist ab. Der Vertrag muss nämlich zwei Monate nach dem letzten Österreich-Grand Prix gekündigt sein, sonst gibt es auch 2004 ein Formel 1-Rennen in der Alpen-Republik.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat