MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zufriedenheit

170.000 Leute besuchten den Grand Prix von Österreich in Spielberg, damit erreicht man am Rennwochende ein ähnliches Ergebnis wie im Vorjahr.

Unmittelbar nach dem Rennen auf dem A1 Ring wurde die Bilanz über diesen sechsten WM-Lauf der Formel 1 gezogen. Das Rennen endete bekanntlicher Weise mit einem Sieg von Michael Schumacher vor Kimi Raikkönen und Rubens Barrichello.

Der Geschäftsführer der Grand Prix Management GmbH, Hans Geist, konnte auch für heuer eine zufriedene Bilanz aufweisen: „An allen drei Tagen durften wir insgesamt 170.000 Besucher auf dem A1 Ring begrüßen. Dies ist in etwa fast das gleiche Ergebnis, wie im Vorjahr. Am Freitag und Samstag wurden 35 bzw. 55.000 Zuschauer gezählt, am heutigen Tag kamen 80.000 Besucher zur Formel 1 nach Spielberg.“

„Ich möchte mich bei meinem Team, angeführt von Uwe Strohmeyer bedanken. Die Mannschaft hat in der Vorbereitung und in der Umsetzung einen tollen Einsatz gezeigt. Mein Dank gilt auch besonders Herrn Hofrat Dr. Werner Wurzbach von der BH Knittelfeld, der für den gesamten öffentlichen Sicherheitsbereich verantwortlich zeichnete."

"Auch der Mannschaft von Christof Ammann herzlichen Dank für die Security und den Ticketverkauf. Was mich besonders freut, wir haben von allen Bereichen der FIA, mit Bernie Ecclestone an der Spitze, viel Lob und Anerkennung für die erfolgreiche Ausrichtung dieses A1 Grand Prix von Österreich bekommen,“ konnte Geist sehr positiv resümieren

Es war ein glanzvoller, internationaler Event, mit einem für die Gäste in der Steiermark sehr charmanten und gastfreundlichen Layout.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!