MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ecclestone: Das neue Qualifying ist schrecklich!

In Punkto Qualifying nicht unbedingt ein Herz und eine Seele – Max Mosley und Bernie Ecclestone.

Die beiden Entscheidungsträger der Königsklasse divergieren in Bezug auf das neue Qualifying-System in ihrer Meinung.

Während FIA-Präsident Max Mosley sich als begeisterter TV-Zuseher offenbarte und die beiden spannenden Saisonrennen dem neuen Reglement und eben auch dem neuen Qualifyingmodus, Einzelzeitfahren mit Tankverbot zwischen 2. Qualifying und Rennen, zuschreibt, hat F1-Direktor Bernie Ecclestone sich nun gegenüber BBC als großer Qualifying-Kritiker geoutet.

Der Modus sei schlichtweg „schrecklich“. Er erklärt: „Erstens: Die Piloten fahren im Qualifying nicht an ihrem Limit. Zweitens: Und dann fahren sie nur eine einzige schnelle Runde und kehren wieder an die Box zurück und stehen dort tatenlos bis zum Ende der Session herum, sie können nur mehr zuschauen.“

Bernie fehlt das Element des Sich-Verbesserns, des An-Seiner-Schnellen-Runde-Feilens und des Schneller-Als-Die-Anderen-Fahren-Wollens: „Die Piloten verfügen nicht mehr über die Chance, einen schnelleren Rivalen zu unterbieten. Da ist kein Kampf mehr, das Aufregende am Qualifying ist verloren gegangen.“

Bernie Ecclestone untermauert seine Kritik mit einem medizinisch angehauchten Vergleich und einem durchwegs vernichtenden Urteil: „Wenn du zum Arzt gehst und er verschreibt dir ein Medikament, welches dich aber nicht heilt, wechselt er das Medikament. Das neue Qualifying-System funktioniert nicht. Wir werden noch eine Zeit lang abwarten und es dann ändern.“

Ein Problem könnte dabei sein – Max Mosley sieht das komplett anders. Gerade das neue Qualifying und die Parc Fermé-Regel seien die richtigen Pillen für die ehemals kranke Formel 1 gewesen. Wie im richtigen Leben – es kann mitunter vorkommen, dass man sich mit folgender Situation auseinandersetzen muss: Zwei Ärzte, zwei völlig unterschiedliche Atteste.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2