MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Verpatztes Wochenende

Beide Red Bull Junioren unverschuldet out, Patrick Friesacher verletzt sich beim Crash an der Hand. Pantano gewinnt vor Wirdheim.

Der 2. Lauf zur internationalen F3000 Meisterschaft 2003 in Barcelona verlief für beide Red Bull Junioren sehr unglücklich. Sowohl Patrick Friesacher als auch Vitantonio Liuzzi sind nach Unfällen – unverschuldet – ausgeschieden.

Friesacher wurde gleich zu Beginn des Rennens von hinten gerammt. Der junge Kärntner erlitt dabei eine Verletzung an der linken Hand.

Patrick flog noch gestern Abend zurück nach Graz, wo im LKH-Graz ein glatter Bruch der Elle am linken Arm diagnostiziert wurde. Der Arm muß zunächst zwei Wochen komplett ruhig gestellt werden – ein Start beim Heimrennen in 2 Wochen auf dem A1-Ring ist definitiv nicht möglich!

Ein frustrierter Patrick F.: „Ich habe es befürchtet. Zunächst bin ich von hinten gerammt worden und dann durch zwei Autos durchgeschleudert worden. Und dabei ist plötzlich ein stechender Schmerz durch meinen linken Arm geschossen. Es hat auch höllisch weh getan.
Jetzt muß ich alles tun, um möglichst rasch wieder fahren zu können. Österreich fällt aus, Monaco wird sehr knapp!“

Auch der Italienische Teamkollege Vitantonio Liuzzi konnte das Rennen nach einer eindrucksvollen Aufholjagd von Platz 10 nicht beenden. Der Kartweltmeister 2001, Mann des Tages, geriet in eine Kollision mit van Hoydonk und beschädigte dabei die Frontpartie seines Dallara. Nach einem Boxenstopp blieb Liuzzi dann mit Motorschaden liegen!

Der Sieger von Barcelona: Giorgio Pantano!
In der Gesamtwertung führt Wirdheim (18) vor Pantano (10) und Toccacelo (9).
Friesacher (8) ist 4., Liuzzi ist mit 5 Punkten 6.!

Ergebnis: Rennen - Barcelona 2003:

1. Giorgio Pantano ITA
2. Björn Wirdheim SWE
3. Enrico Toccacelo ITA
4. Jaroslav Janis CZ
5. Rob Nguyen AUS
6. Tony Schmidt GER
7. Zolt Baumgartner HUN
8. Yannick Schröder FRA

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3000: Barcelona

- special features -

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt