MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"ÖTC light" - Die Chance für Einsteiger

Im Rahmen der ÖTC-Präsentation im steirischen Greinbach stellte Gerhard Leeb das Konzept der Tourenwagen-Challenge 2003 näher vor.

Zu einem großen Erfolg wurde das auf Einladung von Gerhard Leeb organisierte ÖTC-Meeting im PS-Center Greinbach in der Steiermark.

Über 60 Teilnehmer – ÖTC-Starter, Teamchefs, Sponsorenvertretung, Presse – konnten sich über die Neuigkeiten in der ÖTC informieren.

Was ist neu an der ÖTC?

Zur bestehenden ÖTC gibt es ab dieser Saison die „ÖTC light“, was bedeutet, dass Fahrzeuge der FIA-Gruppe N bis 1600 ccm und bis 2000 ccm in einer eigenen Klasse gewertet werden. Wenn pro Klasse mindestens sechs Starter in einem Rennen teilnehmen, werden Preisgelder ausgeschüttet.

Wer seine Nennung bis 28. Feber 2003 abgibt, kommt in den Genuss einer Nenngeldreduzierung. Um Fahrer aus anderen Motorsportbereichen zur ÖTC zu bringen, gibt es anlässlich des Castrol-Pokales (23. bis 25. Mai 2003) ein Schnupperwochenende.

Um 400 Euro gibt es die Möglichkeit, beim Castrol-Pokal am A1-Ring zu starten. Sollte der Fahrer sich entschließen, die Saison weiter in der ÖTC zu fahren, bekommt er die 400 Euro auf die Einschreibegebühr für die folgenden ÖTC-Starttermine gutgeschrieben.

ÖTC-Termine 2003:

23. – 25. Mai, A1-Ring (Spielberg)
6. – 8. Juni, Brünn (Tschechien)
11. – 13. Juli A1-Ring (Spielberg)
13. – 14. September, Hungaroring (Ungarn)
26. – 28. September, A1-Ring (Spielberg)

Weiters wurde bei diesem ÖTC-Meeting eingehend über das technische Reglement diskutiert, wobei einige Fragen erst bis Mitte März vollständig geklärt werden können.

Nach der Präsentation der ÖTC und einer Diskussionsrunde zwischen Fahrern, Organisator und Technikern hatten die Fahrer noch die Möglichkeit, ihre Rennfahrzeuge ausgiebig auf der Rennstrecke zu testen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.