MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrer und Teams aus 17 Nationen

Die aus deutscher und französischer F3-Meisterschaft entstandene Serie geht mit 30 Fahrern und 15 Teams aus 17 Nationen in ihre erste Saison.

Die neue "Formula 3 Euro Series" präsentiert sich als eine Art Vereinte Nationen des Motorsports: Fahrer und Teams aus 17 Nationen - darunter vier Österreicher - stehen auf der vorläufigen Starterliste der attraktiven Nachwuchsrennserie, die nicht nur für die besten europäischen Formel-3-Piloten eine große Herausforderung ist. Bei der Premiere am 26./27. April 2003 auf dem Hockenheimring werden auch Fahrer aus Australien, Brasilien, Japan und Kanada am Start sein.

Starke Rookies

Elf Fahrer gehen als Rookies in der "Formula 3 Euro Series" an den Start. Dass sie den Routiniers durchaus gefährlich werden können, bewiesen sie bereits bei den offiziellen Tests. So überraschte der Österreicher Christian Klien (Mücke-Motorsport) mit einer Tagesbestzeit in Misano/Italien, während der Pole Robert Kubica (PREMA Powerteam) Schnellster des ersten Testtages in Ledenon/Frankreich war. Mit starken Leistungen überzeugten auch Nico Rosberg (Team Rosberg), Sohn von Ex-Formel-1-Weltmeister Keke Rosberg, als Zweiter in Nogaro/Frankreich und der Kanadier Bruno Spengler (ASM) als Dritter auf dem Adria Raceway in Italien.

Attraktives Preisgeld

Ein Gesamtpreisgeld von 126.000 Euro wird in der neuen "Formula 3 Euro Series" ausgeschüttet. Für den Sieg in einem Rennen gibt es 1.000 Euro, für den Gesamtsieger am Ende der Saison 30.000 Euro. Es wird aber nicht nur der beste Fahrer als Champion gekürt. Es gibt auch eine Rookie-Wertung für den besten Nachwuchsfahrer sowie eine Nationenwertung.

Fünf Motoren-Hersteller

Nicht nur für Fahrer und Teams, auch für renommierte Automobilhersteller ist die neue "Formula 3 Euro Series" ein attraktives Betätigungsfeld. So rüsten in dieser Saison mit Honda, Mercedes, Opel, Renault und Toyota gleich fünf Werke die Teams der "Formula 3 Euro Series" mit ihren Motoren aus.

Letzter Test

Nach den ersten Tests in Italien und Frankreich steht vor dem Saisonauftakt der "Formula 3 Euro Series" nur noch ein offizieller Test auf dem Programm - am 9./10. April 2003 auf dem Hockenheimring. Im Verlauf der Saison sind weitere offizielle Tests am 2./3. Juni 2003 in Magny-Cours/Frankreich, am 3./4. Juli 2003 in Le Mans/Frankreich sowie am 31. Juli 2003 auf dem GP-Kurs des Nürburgrings in Deutschland vorgesehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport-News

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar