MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Formel 3 Euro-Serie ohne das Team BSR

Das mit Abstand erfolgreichste Team der Formel 3 in Deutschland, wird sich künftig neuen Aufgaben zuwenden.

Nach 9-maligem Titelgewinn seit 1975 wird das Team BSR Racing aus Bitburg im Jahr 2003 nicht in der Formel 3 Euro-Serie vertreten sein. Allein in den letzten sechs Jahren der Int. Deutschen Formel-3-Meisterschaft holte das Team von Bertram Schäfer als offizielles Opel-Werksteam drei Mal den Meistertitel.

Obwohl eine Komplettfinanzierung des BSR-Teams vorlag und bereits eine Fahrerauswahl für die Saison 2003 getroffen war, entschied sich Bertram Schäfer gegen ein entsprechendes Engagement:

„Die Entwicklung in der europäischen Formel-3-Szene hat mich zu einer Umstrukturierung meines Unternehmens und zur Schaffung neuer Aufgabenbereiche für mein Team BSR Racing veranlasst. Die Int. Deutsche Formel-3-Meisterschaft war als weltweit führendes Championat anerkannt. Schade, dass eine solch erfolgreiche Rennserie künftig vom DMSB (Deutscher Motor Sport Bund) nicht mehr ausgeschrieben wird. Bei allen Visionen zur Internationalisierung, sehe ich den Erfolg der Formel 3 in einzelnen, starken Landesmeisterschaften begründet. Allein deshalb haben wir 1975 die Formel-3-Vereinigung (F3V) gegründet und eine Formel-3-Meisterschaft in Deutschland aufgebaut, die im vergangenen Jahr mit über 30 Fahrern aus 13 Nationen wohl internationaler nicht hätte sein können.“

Der 56-jährige Bitburger, selbst 1976 und 1978 Deutscher Formel-3-Meister, ist nicht nur Gründungsmitglied der Vereinigung, sondern von Beginn an im Präsidium tätig. Erst am 01. Dezember 2002 wurde Schäfer als stellvertretender Vorsitzender von der Jahreshauptversammlung in diesem Ehrenamt für weitere zwei Jahre bestätigt.

Bertram Schäfer: „Es ist und bleibt die Aufgabe der F3V, den Formel-3-Sport in Deutschland zu erhalten und zu fördern. Auf diesen ursprünglichen Gedanken werde ich mich uneingeschränkt konzentrieren und komme deshalb dem Wunsch des Vorstands der Formel-3-Veinigung nach, künftig die Geschäftsstelle der F3V zu leiten.“

Das Team BSR Racing übernimmt neue Aufgaben im Dienstleistungsbereich des Motorsports. Derzeit baut man beispielsweise ein ehemaliges Formel-1-Fahrzeug von ATS wieder auf, das 1982 mit dem unvergessenen Manfred Winkelhock zum Einsatz kam. Auch im Formel-3000-Bereich ist man stark engagiert – mit dem Aufbau und Einsatz diverser Monoposti bei historischen Rennen oder Incentive-Veranstaltungen. Für eine Komplettauslastung des Team-Personals sorgt zudem die Teilefertigung und Kunststoffverarbeitung für die Zulieferindustrie im Motorsport.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden