MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Geändertes Reglement vor A1-Ring

Für mehr Chancengleichheit werden die Honda Civic und die Dieselfahrzeuge bei den nächsten Rennen mit einem Luftmengen- begrenzer eingebremst.

Nachdem die Dominanz der Honda Civic Type R in den letzten Rennen immer stärker wurde, hat Veranstalter Gerhard Leeb im Sinne der Chancengleichheit kleine Veränderungen im Reglement durchgeführt.

So sind ab den kommenden Läufen am A1-Ring (11.-13. 2003) bei den Honda Civic Type R Luftmengenbegrenzer mit einem Durchmesser von maximal 45 mm vorgeschrieben. Die zweite Veränderung betrifft alle Dieselfahrzeuge, im Speziellen natürlich Herbert Karrer mit dem Seat Ibiza TDI, hier muss ein Luftmengenbegrenzer mit maximal 35 mm eingebaut werden.

Gerhard Leeb: „Wir erwarten uns mehr Chancengleichheit, ein ausgeglicheneres Feld sowie ein paarzusätzliche Teilnehmer. Aufgrund mangelnder Konkurrenzfähigkeit im ursprünglichen Reglement waren einige Teams bisher noch zurückhaltend, haben aber ihre Teilnahme angekündigt.“

„Wir hoffen, dass für die restliche Saison nun Fahrer wie Erich Trinkl auf Ford Focus, Wolfgang Treml auf Alfa 147 oder das Duller-Team auf BMW wieder mit am Start sind und die Attraktivität und Vielseitigkeit der ÖTC weiter steigern. Damit sollte das Feld mindestens so umfangreich sein wie zum Saisonstart am A1-Ring.“

Vom 11.- 13. Juli fährt die ÖTC die Läufe 5 und 6 der Saison 2003 im Rahmen der Internationalen Ferrari Challenge am A1-Ring.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss