MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Das war noch nicht alles"

Cristiano da Matta beeindruckt nach seiner Bestzeit vom Sonntag auch am zweiten Testtag, knapp hinter den Ferraris landet er auf Rang drei.

Halbzeit der Toyota-Testtage in Barcelona, bis dato darf Cristiano da Matta mit seinen Zeiten zufrieden sein.

Nach der Tagesbestzeit am Sonntag setzt sich die gute Performance auch am Montag fort, da Matta belegte hinter den beiden Ferraris die drittbeste Zeit und ließ damit gleich acht Kontrahenten hinter sich.

Knapp 640 Kilometer spulte der Brasilianer an beiden Tagen ab: "Gleich zu Testbeginn am Sonntag war das Auto hier sehr angenehm zu fahren, der Grip war wesentlich höher als zuletzt. Man darf zudem nicht vergessen, dass dies mein erster Einsatz mit dem TF013 auf dieser Strecke war, wir haben natürlich noch Raum für Verbesserungen."

"Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Fortschritt an beiden Testtagen aber sehr zufrieden. Es ist immer wieder schön zu sehen, dass sich das positive Gefühl auch in den Rundenzeiten niederschlägt, ich komme von Tag zu Tag besser mit dem Auto zurecht."

Morgen Dienstag setzt Toyota den Test in Barcelona fort, der Franzose Olivier Panis wird dann das Steuer übernehmen.

Einen ausführlichen Gesamtbericht des Testtages finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen