MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Das war noch nicht alles"

Cristiano da Matta beeindruckt nach seiner Bestzeit vom Sonntag auch am zweiten Testtag, knapp hinter den Ferraris landet er auf Rang drei.

Halbzeit der Toyota-Testtage in Barcelona, bis dato darf Cristiano da Matta mit seinen Zeiten zufrieden sein.

Nach der Tagesbestzeit am Sonntag setzt sich die gute Performance auch am Montag fort, da Matta belegte hinter den beiden Ferraris die drittbeste Zeit und ließ damit gleich acht Kontrahenten hinter sich.

Knapp 640 Kilometer spulte der Brasilianer an beiden Tagen ab: "Gleich zu Testbeginn am Sonntag war das Auto hier sehr angenehm zu fahren, der Grip war wesentlich höher als zuletzt. Man darf zudem nicht vergessen, dass dies mein erster Einsatz mit dem TF013 auf dieser Strecke war, wir haben natürlich noch Raum für Verbesserungen."

"Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Fortschritt an beiden Testtagen aber sehr zufrieden. Es ist immer wieder schön zu sehen, dass sich das positive Gefühl auch in den Rundenzeiten niederschlägt, ich komme von Tag zu Tag besser mit dem Auto zurecht."

Morgen Dienstag setzt Toyota den Test in Barcelona fort, der Franzose Olivier Panis wird dann das Steuer übernehmen.

Einen ausführlichen Gesamtbericht des Testtages finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss