MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ebenburger gewinnt am Hockenheimring

Platz acht trotz früher „Feindberührung“ am Hockenheimring – für Franz Berndt war’s „heute ein großer Schritt nach vorne!“

Der dritte Lauf zur Renault Clio V6 Trophy hatte es für Franz Berndt heute in sich: Der Meringer belegte auf dem Hockenheimring nach einem – für ihn – turbulenten Rennen den achten Rang. Eine Platzierung, über die sich der 18jährige wahrlich freuen konnte. Denn . . .

. . . zum einen verpatzte Berndt das Training total, zum anderen gab es im Rennen schon in der Anfangsphase einen folgenschweren Zwischenfall:

„Im Training lief es gar nicht nach Wunsch“, gibt Franz gut, „da habe ich nicht eine fehlerfreie Runde zusammen gebracht. Entweder hatte ich Verkehr, oder ich war zu spät auf der Bremse, und, und, und. Das geht ganz klar auf meine Kappe. Aber wahrscheinlich wollte ich einfach zu viel, wollte ein Topergebnis mit der Brechstange erzwingen. Das geht jedoch in den seltensten Fällen gut. Da musste ich mich am Ende über Rang 10 sogar freuen!“

Im Rennen krachte Berndt schon in der Anfangsphase mit einem Konkurrenten zusammen. Die Folge? Sowohl ein Vorderreifen, als auch eine Spurstange wurden arg in Mitleidenschaft gezogen. „Ich habe sofort bemerkt, dass da etwas nicht stimmt. Deshalb habe ich in der Sekunde meine Taktik geändert, bin nur mehr auf Durchkommen gefahren. Ich hatte einfach Angst, dass mein Renault sonst irgendwo auf der Strecke liegen bleibt. Das es mir dann gelungen ist, dennoch drei Plätze gut zu machen, stimmt mich natürlich sehr zufrieden. Das hat mir gezeigt, das ich heute einen ganz großen Schritt nach vorne gemacht habe.“

Der nächste Lauf zur Renault Clio V6 Trophy steht am 13. Juli auf dem Nürburgring auf dem Programm.

Gesamtwertung (nach 3 Läufen):

1. Dirk Werner 80 Punkte
2. Franz-Josef Ebenburger 68
3. Tobias Schulze 58

weiters:

6. Franz Berndt 41

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht