MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hoch und Tiefs für Hannes Neuhauser

Ein ärgerlicher Fehler kostete dem jungen Tiroler bei den Läufen am Nürburgring seinen zweiten Meisterschafts-Platz.

Bei den Meisterschaftsläufen Nr. 7 und 8 des Recaro Formel 3-Cups vom 11.-13. Juli 2003 am Nürburgring gab es für Hannes Neuhauser teils Grund zur Freude aber auch Grund zum Ärgern.

Mit einer sehr soliden Trainingsleistung konnte er sich für beide Meisterschaftsläufe in der ersten Startreihe auf dem 2. Platz positionieren.

Nach einem Eigenfehler auf der Fahrt zum Startplatz musste Hannes Neuhauser das 1. Rennen aus der Boxengasse als Letzter in Angriff nehmen, konnte aber während des Rennens noch das halbe Starterfeld überholen und belegte nach 18 Runden schließlich noch den 7. Platz.

Im Rennen am Sonntag ging Hannes dann vom 2. Startplatz aus ins Rennen. im Verlauf des Rennens musste er sich aber schließlich nach hartem Kampf dem Deutschen Sven Barth geschlagen geben und beendete den 8. Meisterschaftslauf als Drittplatzierter.

Durch das Missgeschick am Samstag sind Hannes Neuhauser wertvolle Meisterschaftspunkte verloren gegangen, die er aber in den nächsten Rennen am Eurospeedway (8.-20.07. 2003) wiedergutmachen will.

News aus anderen Motorline-Channels:

F3V-Cup: Nürburgring

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.