MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Es ging noch besser!

Nach Platz vier am Samstag konnte sich Reinhard Kofler am Sonntag noch einmal dramatisch verbessern – Platz zwei!

Auch beim zweiten Lauf zur Deutschen Formel Renault Meisterschaft 2003 beeindruckte der junge Oberösterreicher Reinhard Kofler durch eine starke Vorstellung: Nach seinem 4. Platz am Vortag in seinem ersten (!) Formel Renault-Rennen, belegte der Red Bull Junior in Lauf zwei Rang zwei und fuhr damit schon im seinem zweiten Formel Renault-Rennen auf das Podium!

Kofler startete von Position fünf und konnte kontinuierlich nach vorne fahren – und dies auf dem schwierigen Kurs von Oschersleben! Kofler musste sich nur Hendrik Vieth geschlagen geben – der Deutsche hatte ja schon den ersten Lauf gewonnen.

Kofler: „Das kann sich schon sehen lassen – zweimal vorne mit dabei und gleich ein Stockerl-Platz!“

Red Bull Junior Teamkollege Grant Maiman hatte hingegen einen unglücklichen Tag.
Von Platz 12 gestartet fuhr der Amerikaner auf Platz neun vor – dann musste er wegen eines Unfalls unmittelbar vor ihm ausweichen, drehte sich dabei auf Öl von der Strecke. Maiman nahm das Rennen als Letzter wieder auf und kam dann noch auf Position 15 nach vor!

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel Renault: Oschersleben

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt