MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lachinger und van Lagen siegen in Hockenheim

Der Österreicher Hannes Lachinger gewann den dritten Saisonlauf der Formel VW in Hockenheim vor Jaap van Lagen und Markus Steinel.

Im vierten Saisonlauf fiel Lachinger aus, der Sieg ging an van Lagen, der damit seine Führung in der Meisterschaft ausbaute. Stefan Tiesmeyer und Marcel Leipert fuhren auf die Plätze.

In der Qualifikation für das erste Rennen sicherte sich Hannes Lachinger den ersten Platz in der Startaufstellung. Der Österreicher fuhr die schnellste Rundenzeit von 1.41,138 Minuten. Stefan Tiesmeyer fuhr auf Platz zwei vor seinem niederländischen Teamkollegen Jaap van Lagen, musste aber das Rennen nach einer Zeitverzögerung von der Boxengasse aus in Angriff nehmen. Jochen Nerpel belegte die vierte Position.

Rennen 1: Endlich der erste Sieg!

Beim Start setzte sich Pole-Sitter Lachinger in Führung vor van Lagen, Kolmsee und Steinel. In der ersten Runde musste Kolmsee wegen Probleme mit der Gangschaltung seinen Teamkollegen Steinel den Vortritt lassen.

Der Schweizer Fredy Barth, am Anfang auf Position sechs, fiel nach einem Ausritt auf den 13. Rang zurück. Auch Ronny Wechselberger und Jochen Nerpel drehten sich im Verlauf des Rennens und mussten ihre Hoffnungen auf eine gute Platzierung aufgeben.

An der Spitze blieb die Reihenfolge unverändert: Lachinger führte vor van Lagen, Steinel und Kolmsee. Van Lagen kam in der Schlussphase immer näher, ging aber kein unnötiges Risiko ein und gab sich letztendlich mit Rang zwei zufrieden.

Der Sieg ging an Hannes Lachinger; Markus Steinel belegte die dritte Position vor Kolmsee. Stefan Tiesmeyer sah seine Aufholjagd aus der Boxengasse mit Platz zehn belohnt.

Hannes Lachinger: „Ich bin absolut glücklich mit diesem Sieg. Den habe ich für mein Selbstvertrauen sehr gebraucht, nun konnte ich beweisen, dass ich auch in dieser Serie Siege feiern kann. Auch mit dem Penker Racing bin ich absolut glücklich, das ganze Team arbeitet sehr Professionell.“

Teamchef Walter Penker: „Nach gründlicher Vorarbeit hat Hannes ganz klar das Ziel erreicht und konnte hier am Hockenheimring einen Start-Ziel-Sieg feiern.“

Rennen 2: Kein Glück für Lachinger

In souveräner Manier führte Jaap van Lagen das ganze Rennen an und fuhr seinen dritten Saisonsieg nach Hause. Sein Vorsprung auf den Zweitplatzierten, seinen Teamkollegen Stefan Tiesmeyer, betrug gut acht Sekunden.

Hannes Lachinger, der Sieger des Vortages, musste bereits in der ersten Runde nach einer Kollision mit Florian Stoll aufgeben. Für Stoll war das Rennen nach einem weiteren Ausrutscher kurz darauf auch beendet. Stefan Tiesmeyer musste in der Anfangsphase hart für seinen zweiten Platz kämpfen. Durch seine Auseinandersetzungen mit Jochen Nerpel und Bastian Kolmsee konnte van Lagen an der Spitze seinen Vorsprung immer weiter ausbauen. Tiesmeyer kam hinter van Lagen als Zweiter ins Ziel, Marcel Leipert belegte Position drei.

Der nächste Lauf wird in in 4 Wochen vom 11.-13 Juli am Nürburgring ausgetragen, wo sich Lachinger wieder auf den Podestplätzen zurückmelden will. Mit nur einem Punkt Rückstand auf den Zweitplatzierten liegt Lachinger in der Meisterschaftstabelle an Rang drei

Punktestand:

1. Jaap van Lagen 114 Punkte
2. Stefan Tiesmeyer 75
3. Hannes Lachinger 74
4. Bastian Kolmsee 67
5. Marcel Leipert 58
6. Markus Steinel 57

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur