MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Was ist los in der Formel VW?

Hannes Lachinger holt auf dem Salzburgring in der Formel VW zwar zwei Mal Platz vier, jetzt droht allerdings ein Eklat in der Nachwuchs-Serie.

Auf dem Hochgeschwindigkeitskurs in Salzburg wurden zwei Läufe zur Formel VW ausgetragen, hinter den Kulissen rumort es nun gewaltig.

Im ersten Lauf startet Lachinger vom vierten Startplatz und hatte einen super Start. Er kam als Dritter durch die erste Kurve, allerdings dauerte es nicht lange und er wurde wieder zurücküberholt.

Ungefähr zur Mitte der Renndistanz flog ein Fahrer mit Reifenschaden ab, von da an wurde in der Fahrerlagerkurve permanent die gelbe Flagge geschwenkt und Lachinger, der zu diesem Zeitpunkt auf Platz 4 lag, konnte den Dritten nicht mehr angreifen. Am Schluss hatte Bastian Kolmsee die Nase vorn, Jochen Nerpel wird Zweiter, Jaap van Lagen kommt auf Platz drei vor Hannes Lachinger ins Ziel.

Den zweiten lauf nahm Lachinger vom siebenten Startplatz aus in Angriff. Er kämpfte mehrere Runden mit seinem Teamkollegen um Platz sechs, konnte sich dann von ihm absetzen. Es gelang ihm sogar, den Vierten trotz bereits größerem Abstand einzuholen und zu überholen. Am Ende gibt’s neuerlich einen vierten Platz für Hannes Lachinger.

Doch so positiv diese Ergebnisse auch scheinen - bezüglich Motorleistung scheint man überhaupt keine Chance gegen gewisse Fahrer (aus dem WT-Team sowie Team Interwetten) zu haben.

Und das, obwohl alle Motoren von VW gleichwertig sein und verplombt an die Teams geliefert werden müssen. Besonders am Salzburgring war nicht zu übersehen, wie schnell manche Fahrer sogar ohne Windschatten auf den Geraden unterwegs sind.

Hannes Lachinger konnte nur in den Kurven seinen Rückstand wieder gut machen, dementsprechend zornig ist der junge Oberösterreicher: „Hier kann es nicht mit rechten Dingen zugehen! Jetzt weiß ich auch, warum ein Van Lagen bei jedem Rennen gleich nach der ersten Kurve davonzieht, als wäre er von einer anderen Welt. Und ich weiß auch, dass ich fahren kann, aber gegen solche Dinge können das beste Set-Up und der beste Fahrer nichts tun.“

Schwere Vorwürfe also - die Verantwortlichen von VW scheinen an einer Lösung des Problems aber nur wenig interessiert zu sein: Auch den mehrmaligen Aufforderungen seitens des Teams von Hannes Lachinger, die Daten der Konkurrenz-Motoren zur öffentlichen Einsicht freizugeben und damit alle Gerüchte zu zerstreuen, kam bisher niemand nach.

Sollte sich bis zu den Rennen am A1-Ring diesbezüglich nichts ändern, behält sich Hannes Lachinger vor, erst gar nicht an den Start zu gehen…

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht