MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Starke Audi Teams in Le Mans und Amerika

Mit starken Teams und Fahrern ist Audi 2003 bei den 24 Stunden von Le Mans, bei den 12-Stunden in Sebring und in der American Le Mans-Serie vertreten.

Nachdem die Audi AG ihr Motorsport-Engagement neu strukturiert hat, liegen die Einsätze des erfolgreichen Audi R8 in diesem Jahr in der Hand von vier Kundenteams, die von den Audi Importeuren in Nordamerika, Großbritannien und Japan unterstützt werden.

Die American Le Mans-Serie 2003 (ALMS) bestreiten das Infineon Team Joest und das amerikanische Team ADT Champion Racing. Für die Mannschaft von Reinhold Joest, ALMS-Champion der Jahre 2000, 2001 und 2002, fahren der dreimalige Le Mans-Sieger Frank Biela (Deutschland) und sein Landsmann Marco Werner. Neuer Teamkollege des Briten Johnny Herbert bei Champion Racing ist der ehemalige finnische Formel 1-Pilot JJ Lehto.

Da Herbert beim Auftakt der American Le Mans-Srie in Sebring am 15. März und bei den 24 Stunden von Le Mans am 14./15. Juni für Bentley startet, wird das Champion-Team bei den beiden Langstrecken-Klassikern durch den dreimaligen Le Mans-Sieger und ALMS-Champion des Jahres 2001, Emanuele Pirro (Italien), verstärkt. Komplettiert wird das Fahrertrio von ADT Champion Racing in Sebring und Le Mans vom Schweden Stefan Johansson.

Beim Saisonhöhepunkt in Le Mans starten neben dem Champion-R8 zwei weitere Audi R8, die vom Audi Sport Japan Team Goh und von Audi Sport UK eingesetzt werden. Den „japanischen“ R8 pilotieren Jan Magnussen (Dänemark), Seiji Ara (Japan) und Marco Werner.

Als Fahrer des Teams Audi Sport UK für Le Mans stehen Frank Biela, der Brite Perry McCarthy und Ex-Formel 1-Fahrer Mika Salo (Finnland) fest. Das britische Team bestreitet als Vorbereitung auf Le Mans auch das 12-Stunden-Rennen in Sebring.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg