MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Austria Formel Masters geht in die dritte Saison

2004 startet das Austria Formel Masters in seine dritte Saison, dank der niedrigen Kosten ist die Serie vor allem für Neueinsteiger interessant.

motorline.cc

Kaum ist die Saison 2003 zu Ende, laufen die Planungen für die dritte Auflage des Austria Formel Masters auf Hochtouren. Veranstalter Franz Wöss hat auch für 2004 ein Paket geschnürt, das dem Nachwuchs den idealen Einstieg in den Automobil-Rennsport ermöglicht.

Das Austria Formel Masters hat sich ja schon in den vergangenen Saisonen als echte Neueinsteiger-Serie profiliert. Teilnahmeberechtigt sind auch Inhaber von Junioren-Lizenzen, womit schon 16-jährige erste Erfahrungen im Formel-Rennsport sammeln können. Gerade für Umsteiger aus dem Kart-Sport bietet sich das Austria Formel Masters somit als Einstiegsklasse an.

Für 2004 ist erstmals nur mehr der neue Formula Junior aus dem Hause Schübel Automotive zugelassen. Ein neues Rolling Chassis ist um € 37.000,-- erhältlich, für den Motor stehen knapp € 5.000,-- zu Buche. Damit auch ein Gebrauchtwagen-Markt entsteht, wurde für bestehende Autos ein Update-Kit aufgelegt und solcherart auf den Stand 2004 gebrachte Fahrzeuge werden zwischen € 20.000,-- und € 25.000,-- gehandelt.

Bei 8 Veranstaltungen wird in insgesamt 16 Rennen um Meisterschaftspunkte gekämpft werden. Durch den umbaubedingten Ausfall des A1-Ringes musste Veranstalter Franz Wöss mit dem Austria Formel Masters für 2004 verstärkt ins Ausland wechseln. Die Kooperation mit Schweizer und tschechischen Veranstaltern führt aber dazu, dass die Rennen verstärkt in Deutschland und nahe der deutschen Grenze stattfinden. Wöss hofft dadurch auch Fahrer aus der Schweiz und aus Deutschland anziehen zu können.

„Wir bieten erschwinglichen Motorsport für Einsteiger und daher ist unsere Rennserie, die international ausgeschrieben ist, auch für Talente aus unseren Nachbarländern interessant! Eine komplette Rennsaison wird von den Teams um rund € 55.000,-- angeboten und damit sind wir sicher konkurrenzlos!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt