MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Blick zurück nach vorne

Nach zwei durchaus erfolgreichen Jahren beschloss Zele-Racing, in der kommenden Saison nicht mehr an der World Series V6 by Nissan teilzunehmen.

Die beiden Dallara Nissan Boliden des Teams wurden mittlerweile an das französische Paul Belmondo Racing Team verkauft.

Der Entschluss, sich von der durch R.P.M. Racing gemanagten Serie zurückzuziehen, fiel bereits nach der Sommerpause. Teamchef Michael Zele: „Die Entscheidung fiel mir schwer, da ich von sportlicher Seite gesehen die World Series für sehr gut und hochwertig halte.“

„Allerdings waren die letzten zwei Jahre mit hohen Investitionskosten verbunden. Die Meisterschaft wurde zum finanziellen Fass ohne Boden. Der Umstand, dass die Serie in unseren Breiten nahezu unbekannt ist, erschwerte die Sponsorensuche ungemein. Fakt ist auch, dass aus dem vor zwei Jahren versprochenem TV und Medienpaket seitens der Organisatoren im Endeffekt nichts wurde.“

Herausragende Ergebnisse der vergangenen Saison waren mit Sicherheit der dritte Platz in Zolder sowie immer wiederkehrende Top10 Platzierungen bei diversen Trainings, Qualifyings und Rennen.

Unzufrieden zeigte sich der Teamchef vor allem wegen der schwachen Leistung der technischen Kommissäre und der Rennleitung, die durch teilweise nicht vorhandene Checks und oft sehr fragwürdige Entscheidungen auffielen. Für die kommende Saison wurde bislang noch keine Entscheidung getroffen.

Für Michael Zele gibt es allerdings nur zwei Rennserien die in Frage kommen würden: „Sehr interessant dürfte 2004 die Euro3000 Meisterschaft werden. Nicht umsonst hat sich Superfund (Hauptsponsor von Zele-Racing in der Saison 2003) entschlossen, alle Kräfte auf diese Serie zu konzentrieren.“

„Als zweite Variante könnte ich mir vorstellen, zwei Autos im Recaro F3 Cup einzusetzen, der mir von der Kosten-Nutzen Rechnung her weit vernünftiger erscheint als die F3 Euroserie.“ Die Entscheidung für 2004 sollte in den nächsten Tagen und Wochen, auf alle Fälle aber noch vor dem Jahreswechsel, fallen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining