MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport-News

Ein Nachwuchs-Team will hoch hinaus

Unternehmer Dietmar Brückl, Motorsportler Stefan Eichhorner und Schauspieler Tobias Moretti präsentieren ihr ambitioniertes Nachwuchs-Team.

Dietmar Brückl, Stefan Eichhorner und Tobias Moretti – drei Namen, eine gemeinsame Leidenschaft - Motorsport.

Dietmar Brückl und Stefan Eichhorner, beide schon seit Jahren im Rennsport aktiv, schmiedeten schon seit längerem Pläne für ein eigenes Rennteam.
Im Lauf der Zeit wurden die Gespräche intensiver, die Vorgaben klarer, wurde aus der ursprünglichen Idee mehr und mehr Realität.

Gleichzeitig hatte der Schauspieler Tobias Moretti unter Mithilfe von Dietmar Brückl seine ersten Gehversuche im Motorsport als Gaststarter im Porsche Supercup erfolgreich hinter sich gebracht und somit stand fest – zu dritt geht’s noch besser, wird das zukünftige Team noch schlagkräftiger.

Also wurde nicht lange gezögert und so wurde innerhalb weniger Monate aus einer Vision ein Ziel: B.E.M. – Racing, das neue Rennteam aus Tirol.

Tobias Moretti zu seiner Rennsport-Leidenschaft:
In meiner Kindheit, während der 60er und 70er Jahre, hat die Formel 1 noch das Erbe des archaischen Rennsports dargestellt, sozusagen die Königsdisziplin von mobilem Kampf. Wenn man einmal mit dem Virus infiziert ist, ist es schwierig, von dieser Dramatik wieder loszukommen. Am faszinierendsten ist der Rennsport für mich eigentlich immer dann, wenn junge Talente Unruhe in die etablierte Szene bringen. Der archaische Charakter des Sports, der (Wett-)Kampf-Charakter darf nicht verloren gehen.

Stefan Eichhorner ist für Logistik und Organisation verantwortlich:
Was für mich bei B.E.M. – Racing neu ist, ist einerseits die Tatsache, dass ich mich nun auch mit den Besonderheiten des Rundstrecken-Rennsportes befassen muss und andererseits die Aufgabe, mit einem Team bei Null zu beginnen, d.h. die komplette Infrastruktur, man-power usw. aufzubauen. Dies alles ist eine reizvolle Herausforderung, die ich gerne annehme.

Teambesitzer Dietmar Brückl zu den Zielen:
Unsere Aufgabe wird es sein, die bei B.E.M. - Racing unter Vertrag stehenden jungen Motorsportler so zu unterstützen, dass sie langfristig betrachtet in dieser Sportart ihren Lebensunterhalt bestreiten können.

Dabei muss es nicht einmal die Formel 1 sein, auch in anderen Motorsportkategorien wie dem Porsche Supercup, der Tourenwagen-Europameisterschaft, den Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) oder den Sportprototypen (24h Le Mans) kann man mit der entsprechenden Leistung gutes Geld verdienen.

Die Piloten

Conny Kenner, Tobias Tauber, Tobias Rauch und Martin Brückl werden im Rahmen der Österreichischen Rennwagenmeisterschaft die „AUSTRIA FORMEL MASTERS“ bestreiten.

Diese Rennserie wurde für Fahrzeuge der ADAC Formel Junior bis Baujahr 2001 ausgeschrieben, um dem Nachwuchs kostengünstige Rennautos anbieten zu können.

Diese Fahrzeuge besitzen ein Kohlefaser-Monocoque, ein sequenzielles Schaltgetriebe sowie Front- und Heckflügel. Dies bedeutet, dass diese Fahrzeuge einerseits genauso sicher sind wie größere bzw. teurere Formelfahrzeuge und andererseits für den Fahrer eine breite Vielfalt an Einstellungsmöglichkeiten für mechanischen Grip (Fahrwerk, Stoßdämpfer) bzw. aerodynamischen Grip (Flügeleinstellungen) bieten.

In der Saison 2003 sind derzeit 15 Fahrer bzw. Fahrerinnen fix eingeschrieben. Apropos Fahrerinnen, 2002 gewann mit Ina Fabry aus Deutschland eine schnelle Lady den Titel der AUSTRIA FORMEL MASTERS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren