MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Selektion

72 Teams haben sich für den Langstrecken-Klassiker beworben, nur 50 von ihnen werden aber zum Start zugelassen.

Für einige der Teams geht es in Sebring nicht nur um einen Erfolg beim Saisonauftakt der ALMS, sondern auch um einen Startplatz für die 24 Stunden von Le Mans am 14./15. Juni 2003.

Beim Veranstalter, dem Automobile Club de l’Ouest (ACO), sind 72 Bewerbungen eingegangen. Beobachter des ACO in Sebring werden nach dem Rennen entscheiden, welche 50 Fahrzeuge zum Vortraining am 4. Mai eingeladen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.