
DTM-Rennen Oschersleben 1 | 26.04.2025
DTM-Rennen Oschersleben 1: AMG-Pilot Auer feiert Sieg bei Landgraf-Comeback
Lucas Auer dominiert den DTM-Auftakt in Oschersleben - Der Landgraf-Pilot gewinnt vor Jordan Pepper (Grasser-Lamborghini) und Mercedes-Markenkollege Maro Engel
Landgraf-Mercedes-Pilot Lucas Auer hat einen perfekten Start in die DTM-Saison 2025 hingelegt: Der 30-jährige Österreicher, der von der Poleposition gestartet war, übernahm sofort die Führung und dominierte anschließend das Samstagsrennen in der Motorsport Arena Oschersleben.
"Es ist ein perfekter Tag", freut sich Auer bei ran. "Ich muss einmal mehr meiner Landgraf-Gruppe gratulieren. Die haben einen Boxenstopp abgeliefert, ein Set-up abgeliefert und nach einem Jahr Pause so zurückkommen, da muss ich meinen Hut ziehen."
Jordan Pepper (Grasser-Lamborghini) kam dem AMG-Fahrer in den letzten Runden zwar noch einmal nahe, belegt schlussendlich aber den zweiten Platz. Winward-Mercedes-Pilot Maro Engel das Podium komplettiert. Thomas Preining (Manthey-Porsche) wird Vierter, gefolgt von Jules Gounon (Winward-Mercedes) und Emil-Frey-Ferrari-Pilot Jack Aitken.
Ayhancan Güven (Manthey-Porsche) erreicht beim DTM-Auftakt 2025 den siebten Platz. Marco Wittmann (Schubert-BMW), der amtierende DTM-Champion Mirko Bortolotti (Abt-Lamborghini) und Luca Engstler (Grasser-Lamborghini) komplettieren die Top-10.
Mercedes-Pilot Auer mit Start-Ziel-Sieg
Auer verwandelte seine Pole zur souveränen Führung und hatte sich bereits nach wenigen Runden einen Vorsprung von mehr als zwei Sekunden herausgefahren. Der AMG-Pilot dominierte das Geschehen an der Spitze und war zeitweise eine halbe Sekunde pro Runde schneller als seine Verfolger.
Ricardo Feller wollte nach 20 Minuten als erster Pilot zum Boxenstopp, allerdings war der Land-Audi-Pilot wenige Sekunden zu früh, weshalb das Boxenstoppfenster noch nicht geöffnet war und der Reifenwechsel deshalb nicht als Pflichtboxenstopp zählte. Er musste später nochmal kommen und erreichte schlussendlich nur den 23. Platz.
Etwa zur Rennhalbzeit bog Spitzenreiter Lucas Auer zum Pflichtstopp ab. Dabei verlor der Österreicher bei der Anfahrt offenbar unnötig Zeit, weshalb sowohl Verfolger Pepper als auch Thomas Preining die entstandene Lücke nahezu vollständig schließen konnten. Stoßstange an Stoßstange steuerte das Spitzentrio schließlich die Boxen an.
Weil sich keine Mannschaft einen entscheidenden Fehler leistete, verlief der Reifenwechsel ohne Positionsveränderungen: Auer, Pepper und Preining kehrten in unveränderter Reihenfolge auf die Strecke zurück.
Jules Gounon, der seinen Boxenstopp bereits eine Runde zuvor absolviert hatte, konnte dank seiner bereits aufgewärmten Reifen rasch zum Spitzentrio aufschließen. Ein Überholmanöver gegen den drittplatzierten Preining gelang dem Franzosen jedoch nicht.
Engel fährt mit Overcut aufs Podium
Winward-Mercedes-Pilot Maro Engel absolvierte seinen Boxenstopp eine Runde später und nutzte den Overcut geschickt, um vorübergehend die Führung zu übernehmen. Doch Auer und Pepper, die mit ihren bereits aufgewärmten Reifen deutlich mehr Grip hatten, konterten umgehend und zogen wieder an Engel vorbei.
Engels Strategie zahlte sich dennoch aus: Der Winward-Pilot, der vom fünften Startplatz kam, schob sich auf den dritten Platz nach vorne. In den Schlussrunden blieb das Klassement unverändert, größere Positionskämpfe blieben aus.
In den Schlussrunden geriet Auer unter zunehmenden Druck von Pepper, bewahrte jedoch die Nerven und verteidigte seine Führung souverän. Nach einer fehlerfreien Vorstellung überquerte der Österreicher schließlich mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,641 Sekunden die Ziellinie und feierte einen verdienten Auftaktsieg.
Ben Dörr (Dörr-McLaren) zeigt eine solide Leistung und verpasst als Elfter nur knapp die Top-10. Teamkollege Timo Glock erreicht die 20. Position. Arjun Maini landet als bestplatzierter HRT-Ford-Pilot auf dem 15. Rang und sammelt den letzten Punkt, wobei der Inder vor allem in der Anfangsphase mit sehenswerten Überholmanövern für Aufsehen sorgte.
Rast beim Schubert-Heimspiel mit Ausfall
BMW-Pilot Rene Rast erlaubte beim Schubert-Heimspiel ein Debakel. "Leider hatte ich schon vor dem Start die Meldung, dass ich Motorleistung verloren habe", berichtet der dreifache DTM-Champion, der seinen M4 GT3 vorzeitig abstellen musste.
"Das habe ich auch direkt vor dem Start gemerkt", so Rast, der auf den Geraden "bestimmt fünf bis zehn km/h" langsamer gefahren ist. "Wir haben natürlich versucht, dass da noch irgendwas passiert, dass wir uns durch den Boxenstopp irgendwie nach vorne hangeln können." Das gelang allerdings nicht, weshalb der BMW-Pilot sein Auto vorzeitig parkte.
Ferrari-Pilot Ben Green, der im Qualifying zunächst die Bestzeit gefahren war, dann allerdings wegen Untergewicht disqualifiziert wurde und vom Ende des Feldes starten musste, kämpfte sich im Verlauf des Rennens auf den 18. Platz nach vorne.
Mit seinem Sieg zum Saisonauftakt hat Auer auch die Führung in der Gesamtwertung genommen. Das könnte sich allerdings schon am Sonntag wieder ändern, wenn beim zweiten Rennen (13:30 Uhr) in Oschersleben erneut die großen Punkte vergeben werden. Das zweite Zeittraining beginnt um 9:20 Uhr.