MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg für Philipp Peter und Dieter Quester in der ETCS

Das zweite Rennen der Endurance Touring Car Series (ETCS) stand ganz im Zeichen der beiden österreichischen Langstrecken-Asse.

Für das zweite Rennen der Serie holten sich Dieter Quester und sein Team von Duller Motorsport für das 4-Stunden-Rennen in der Nähe von Rom den Wiener Philipp Peter an Bord.

Und das Duo Quester/Peter zeigte in Vallelunga eine tolle Vorstellung. Der 34-jährige Profirennfahrer gewann in diesem Jahr bereits das 12-Stunden-Rennen von Sebring, und vor drei Jahren gemeinsam mit Duller Motorsport, BMW und Dieter Quester auch das 6-Stunden-Rennen von Vallelunga.

Und dieser Erfolg wiederholte sich heuer: Philipp Peter stellte den Red Bull BMW E46 auf die Pole-Position, fuhr die schnellste Runde und stellte damit den souveränen Sieg sicher.

„Ich freue mich, daß wir gewonnen haben.“, erklärte ein sichtlich zufriedener Philipp Peter. „Das Team von Duller Motorsport hat hervorragende Arbeit geleistet, der Dieter Quester und ich haben keine Fehler gemacht und wir waren die Schnellsten. Ein Rennen, wie man es sich wünscht und vorstellt. Speziell freut mich, dass ich dem Dieter hier aushelfen konnte, und wir das mit einem weiteren gemeinsamen Sieg feiern können.“

Auch Dieter Quester war hoch erfreut: „Es ist immer gut, den Philipp bei sich zu haben, der einer der erfahrensten, schnellsten und zuverlässigsten Langstreckenfahrer ist.“

Das nächste Rennen für den Österreichisch-Schweizerischen Doppelbürger Philipp Peter wird in Magny-Cours in der FIA GT-Meisterschaft in zwei Wochen stattfinden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.