MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tapferer Newman erzielt zweiten Saisonsieg

Ryan Newman hat sich seinen Sieg hart erarbeitet: Er mußte fast die gesamte zweite Hälfte des Rennens auf dem stark überhöhten Ein-Meilen-Oval von Dover ohne Servolenkung auskommen.

Doch Newman zeigte Nehmerqualitäten und überwand die technischen Probleme. Er konnte sich bei einem Re-Start knapp vor Rennende von Jeff Gordon und Tony Stewart absetzen und seinen zweiten Saisonsieg erzielen.

„Ich bin definitiv müde“, so Newman. „Meine Arme schmerzen, mein Rücken tut weh, und ich werde einen ordentlichen Muskelkater haben. Aber es zahlt sich aus zu gewinnen!“

Als in der 230. von 400 Runden Rauch aus dem Dodge mit der Nummer 12 austrat, wußte Newman zwar, daß es sich „nur“ um einen Defekt der Servolenkung handelte, war aber besorgt, daß ihn die NASCAR-Offiziellen per schwarzer Flagge an die Box holen würden.

Newman hatte bereits im März am Texas Motor Speedway gewonnen, war aber in den vier folgenden Rennen aufgrund diverser Probleme nie besser als 38. In Charlotte vor einer Woche feierte er kleines Comeback, er holte die Pole und bendete das Rennen immerhin als Fünfter.

Mit seinem Sieg in Dover ist Newman nach Kurt Busch erst der zweite Fahrer, der in dieser Saison mehr als ein Rennen für sich entscheiden konnte.

Gordon überstand eine frühe Kollision mit Sterling Marlin und wurde Zweiter, Bobby Labonte Dritter und Tony Stewart Vierter. Johnny Benson erzielt mit Platz fünf sein bestes Saisonresultat. Rusty Wallace wurde Sechster, gefolgt von Matt Kenseth, Ricky Craven, Robby Gordon und Terry Labonte als Zehnter.

Ein Wendepunkt des Rennens trug sich ohne Newmans Beteiligung zu: In Runde 140 kam Stewart als Führender an die Box, doch sein rechtes Vorderrad überragte dabei den seinem Team zugewiesenen Boxenbereich, und NASCAR verhängte eine Zeitstrafe von einer Runde. Sein Teamchef protestierte lautstark, aber ohne Ergebnis: Stewart mußte sich vor dem Re-Start in Runde 142 auf die 32. Posititon zurückfallen lassen.

Doch Stewart gab nicht auf, er hatte eines der schnellsten Autos auf der Strecke, wie seine 67 Runden dauernde Führung gezeigt hatte, und so machte er sich auf, die verlorene Runde wieder aufzuholen. Newman zeigte jedoch wenig Interesse, Stewart diese Runde zurückzugeben. Die beiden duellierten sich mit aller Härte, Newman blieb vorne, bis in Runde 202 das Rennen kurzfristig neutralisiert wurde.

Stewart war sauer und versuchte beim Re-Start, Newman in Turn 1 nach außen zu drängen. Newman wußte aber, was gespielt wurde und konnte rechtzeitig ausweichen. Stewart rundete sich mit dieser Aktion zurück, pflügte richtiggehend durch das Feld und schloß zu den Führenden Newman, Gordon and Bobby Labonte auf.

Newman behielt die Führung auch nach einer Reihe von Boxenstopps unter Grün, doch Gordon blieb knapp dahinter. Die beiden wurden durch das überrundete Fahrzeug von Jeff Burton aufgehalten – eine Gelegenheit, die Gordon zu mehreren Überholversuchen nutzte, die Newman aber abwehren konnte.

Dies ließ jedoch Stewart aufschließen, und als Casey Mears und Greg Biffle in der 389. Runde aneinander gerieten, war ein dramatisches Finish vorprogrammiert.

Beim Re-Start versuchte Gordon innen an Newman vorbeizugehen, verlor aber an Grip und mußte zurückstecken. Das selbe passierte Stewart, der beim Versuch, Gordon zu überholen, einen Platz an Labonte verlor. Diese Reihenfolge blieb bis ins Ziel unverändert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren