MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wieder WM-Punkte für Mörtl

Wie schon bei seiner Premiere in Tunesien landete Achim Mörtl auch bei der Marokko-Rallye mit seiner KTM 660 Rallye auf dem 14. Gesamtrang.

Damit gab es erneut zwei WM-Punkte. Ein schöner Erfolg für den Österreicher, der schon im ersten Jahr seiner Zweirad-Karriere für Aufsehen sorgt. Der Sieg in Marokko ging an den KTM-Piloten Cyril Despres.

Die letzten beiden Rallye-Tage forderten die Piloten ganz enorm. Zum einen die Hitze (40 bis 50 Grad), zum anderen die technisch anspruchsvollen Pisten durch das Atlas-Gebirge. Zweimal ging es dabei über hohe Pässe (2700 und 2900 Höhenmeter), wo die Luft auch schon etwas dünner wird.

„Ich habe gemerkt, wo ich am meisten Zeit verliere. Nicht in den schnellen Passagen, sondern in den technischen Streckenabschnitten, wo nicht mehr als mit 60 km/h Schnitt gefahren wird.“

„Ein höheres Tempo mit dem schweren Gerät zu erreichen, bedarf doch noch einiger Übung. Und die Marokko-Rallye war mehr Enduro-Sport als Rallye. Bei weitem nicht so schnell wie Tunesien“, stellte Mörtl im Ziel am Montag fest.

Das vor der Marokko-Rallye noch einmal gesteigerte Fitness-Training hat sich sehr bezahlt gemacht: „Der körperliche Verschleiss war diesmal weitaus geringer, als noch in Tunesien. Da halte ich mit den Spitzenpiloten schon mit. Da bin ich auf dem richtigen Weg“, so Mörtl.

Marokko-Rallye 2003, Endstand

1. Cyril Despres (AND) KTM, 15:35:11
2. Richard Sainct (FRA) KTM, + 05:27
3. Juan Roma (ESP) KTM, + 19.20
4. Fabrizio Meoni (ITA) KTM, + 27:43
5. Fabrizio Graziani (ITA) KTM, + 1:07:59

weiters:

14. Achim Mörtl (AUT) KTM, + 3:09:06

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye Orpi Maroc

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.