MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Saisonauftakt zur Supermoto-ÖM

Am 26. und 27. April ist es endlich soweit, der erste Lauf zur Supermoto Staatsmeisterschaft 2003 findet in Aspern bei Wien statt.

Nach langen Winter-Monaten die mit Konditions- und Krafttraining im Fitness-Studio und technischen Tüfteleien an Motor und Fahrwerk verbracht wurden, sind die Fahrer der österreichischen Drift-Elite nun heiß auf die neue Saison.

Zusätzlich rücken neue Talente aus der Serienklasse und dem RedBull/KTM Junior Cup in die Staatsmeisterschaftsklassen nach, die den arrivierten Fahrern kräftig einheizen wollen.

Auch heuer wird der Meistertitel wieder in zwei Klassen vergeben: In der Hubraum-offenen Klasse und der Klasse für 2-Takt Motoren bis 300ccm bzw. 4-Takt Motoren bis 455ccm.
In beiden Klassen wird Motorsport auf höchstem Niveau geboten. Die Spitze rückt immer näher zusammen und längst wird hier nicht mehr „nur zum Spaß“ gefahren. Es werden höchste Ansprüche an Material und Fahrer gestellt, um in diesen Klassen überhaupt für das Finale qualifiziert zu sein.

Die Serienklasse wird 2003 als "Michelin Pilot Race Cup" ausgetragen. Gefahren wird einheitlich mit dem Reifen des französischen Herstellers.

Auch das erfolgreiche Pilot-Projekt „RedBull/KTM Junior Cup“ wird 2003 wieder veranstaltet. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr hält dieses Modell zur Nachwuchsförderung nun auch in Deutschland Einzug.

Im Rahmen einer Vorauswahl, bei der verschiedene Disziplinen zu absolvieren waren, wurden 20 junge Piloten auserwählt, die auf absolut gleichem Material (KTM 200) um den Titel kämpfen werden.

Vorbild für viele junge Talente ist sicher Roland Resch, der den Cup im Vorjahr vom ersten Rennen weg dominierte und einen sicheren Gesamtsieg erringen konnte. Mit diesem Sieg verbunden war ein Sponsorvertrag der ihm für die neue Saison Werksmaterial sichert und den Weg für Größeres eröffnet.

Mittlerweile verlagerte der junge Motorrad-Mechaniker auch seinen Wohnort nach Mattighofen um im dortigen Werk von KTM seinen Traumjob zu beginnen: er wurde in die Supermoto-Rennabteilung eingegliedert.

Es kann also gespannt erwartet werden, wie sich die jungen Wilden im Feld der erfahrenen Kollegen behaupten können.

Eines ist jedoch sicher: Es wird spannende Rennen, wilde Verfolgungsjagden und Kämpfe um die vordersten Plätze in allen Klassen geben

Zeitplan und Eintrittspreise:

Samstag, 10.00 - 18.00 Uhr:
Eintritt: 5,-*

Freies Training 1
Freies Training 2
Zeittraining

Sonntag, ab 09.00Uhr:
Eintritt: 10,-*

Hoffnunglauf
Warm-Up

13:00 - 17:00 Uhr:
Rennen

* Der Eintritt ist für Kinder bis 15 Jahre frei!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach