MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuer Kalender, Salzburg draußen

Die V8-STAR fährt heuer eigenständig und nicht mehr im Rahmen der Top-10 Weekends. Das Rennen auf dem Salzburgring ist damit leider raus.

Der auf der Essen Motor Show vorgestellte Rennkalender der V8STAR Tourenwagen-Serie ist geändert worden.

Die 495 PS starken V8-STAR-Boliden werden 2003 nun auch im Rahmen des einzigen Deutschland-Gastspiels der amerikanischen ChampCar-Serie fahren.

Außerdem beim legendären Marlboro Masters im holländischen Zandvoort. Zu diesem Termin wäre normalerweise das Rennen auf dem Salzburgring auf dem Programm gestanden.

Gefahren werden hingegen die Rennen im Rahmen des 24-Stunden-Rennens sowie beim Truck-Grand Prix auf dem Nürburgring.

Und die V8STAR wird, wie schon bisher geplant, als erste deutsche Serie die Rennpremiere in einem Highspeed-Oval feiern – und dies gleich doppelt. Zusätzlich hat die V8STAR ihr erstes Gastspiel auf dem Sachsenring.

Die endgültigen V8-STAR Termine 2003:

19. – 20. April, Nürburgring, GP-Strecke
im Rahmen des GTP Weekends
10. – 11. Mai, EuroSpeedway Lausitz, GP-Strecke
im Rahmen der German 500
29. – 31. Mai, Nürburgring, GP-Strecke
im Rahmen des 24 Stunden Rennens
14. – 15. Juni, Sachsenring
im Rahmen des GTP Weekends
05. – 06. Juli, EuroSpeedway Lausitz
Oval-Premiere!
19. – 20. Juli, Nürburgring, Sprint-Strecke
im Rahmen des ADAC Truck-Grand Prix
09. – 10. August, Zandvoort/Niederlande
im Rahmen der Marlboro Masters
06. – 07. September, Zandvoort/Niederlande
Trophy of the Dunes
13. – 14. September, EuroSpeedway Lausitz
Oval-Rennen

Ursprünglich waren sechs Rennen im Rahmen der Veranstaltungsreihe BERU Top 10 geplant, leider konnte bei den Vertragsverhandlungen keine Einigung erzielt werden.

"Wir haben mit der V8STAR langfristige Ziele. Nach unserer Philosophie benötigen wir sowohl Rennen, bei denen wir große Möglichkeiten haben, publikumswirksame Events zu veranstalten, als auch etablierte Top-Veranstaltungen“, erklärt Dr. Georg Scheid, einer der beiden Geschäftsführer der V8STAR.

Sein Amtskollege Max Welti ergänzt: "Darum trennen wir uns nach zwei tollen Anfangsjahren von der BERU Top 10 und gehen unseren eigenen Weg.“

V8STAR Präsident Altfrid Heger: "Die V8STAR hat schon jetzt bei den Motorsport-Fans einen ausgezeichneten Ruf. Das freut uns und spornt uns an. Wir haben mit dem Rennkalender 2003 eine schöne Mischung für Fans, Teams und Sponsoren hinbekommen. Die Weichen für die Zukunft der V8STAR sind gestellt.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.