MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuer Kalender, Salzburg draußen

Die V8-STAR fährt heuer eigenständig und nicht mehr im Rahmen der Top-10 Weekends. Das Rennen auf dem Salzburgring ist damit leider raus.

Der auf der Essen Motor Show vorgestellte Rennkalender der V8STAR Tourenwagen-Serie ist geändert worden.

Die 495 PS starken V8-STAR-Boliden werden 2003 nun auch im Rahmen des einzigen Deutschland-Gastspiels der amerikanischen ChampCar-Serie fahren.

Außerdem beim legendären Marlboro Masters im holländischen Zandvoort. Zu diesem Termin wäre normalerweise das Rennen auf dem Salzburgring auf dem Programm gestanden.

Gefahren werden hingegen die Rennen im Rahmen des 24-Stunden-Rennens sowie beim Truck-Grand Prix auf dem Nürburgring.

Und die V8STAR wird, wie schon bisher geplant, als erste deutsche Serie die Rennpremiere in einem Highspeed-Oval feiern – und dies gleich doppelt. Zusätzlich hat die V8STAR ihr erstes Gastspiel auf dem Sachsenring.

Die endgültigen V8-STAR Termine 2003:

19. – 20. April, Nürburgring, GP-Strecke
im Rahmen des GTP Weekends
10. – 11. Mai, EuroSpeedway Lausitz, GP-Strecke
im Rahmen der German 500
29. – 31. Mai, Nürburgring, GP-Strecke
im Rahmen des 24 Stunden Rennens
14. – 15. Juni, Sachsenring
im Rahmen des GTP Weekends
05. – 06. Juli, EuroSpeedway Lausitz
Oval-Premiere!
19. – 20. Juli, Nürburgring, Sprint-Strecke
im Rahmen des ADAC Truck-Grand Prix
09. – 10. August, Zandvoort/Niederlande
im Rahmen der Marlboro Masters
06. – 07. September, Zandvoort/Niederlande
Trophy of the Dunes
13. – 14. September, EuroSpeedway Lausitz
Oval-Rennen

Ursprünglich waren sechs Rennen im Rahmen der Veranstaltungsreihe BERU Top 10 geplant, leider konnte bei den Vertragsverhandlungen keine Einigung erzielt werden.

"Wir haben mit der V8STAR langfristige Ziele. Nach unserer Philosophie benötigen wir sowohl Rennen, bei denen wir große Möglichkeiten haben, publikumswirksame Events zu veranstalten, als auch etablierte Top-Veranstaltungen“, erklärt Dr. Georg Scheid, einer der beiden Geschäftsführer der V8STAR.

Sein Amtskollege Max Welti ergänzt: "Darum trennen wir uns nach zwei tollen Anfangsjahren von der BERU Top 10 und gehen unseren eigenen Weg.“

V8STAR Präsident Altfrid Heger: "Die V8STAR hat schon jetzt bei den Motorsport-Fans einen ausgezeichneten Ruf. Das freut uns und spornt uns an. Wir haben mit dem Rennkalender 2003 eine schöne Mischung für Fans, Teams und Sponsoren hinbekommen. Die Weichen für die Zukunft der V8STAR sind gestellt.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten