MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zakspeed verbläst die Konkurrenz

Neuerlich findet man die beiden Zakspeed-Boliden an der Spitze der Startaufstellung, dieses Mal steht Pedro Lamy vor dem Salzburger Robert Lechner.

Mit einem Doppelerfolg von Zakspeed im Top 12 Qualifying der V8STAR endete der Samstag am Eurospeedway.

Die Pole Position sicherte sich der ehemalige Formel 1-Pilot Pedro Lamy (Portugal/4:15.065 Minuten) vor seinem Teamkollegen aus Österreich, Robert Lechner (+ 0.395) und dem Belgier von Irmscher Motorsport, Yves Olivier (+ 5.397).

"In der Qualifikation am Samstagmittag war Robert noch schneller als ich. Im Top 12 Qualifying hatte ich nun die Nase vorn. Ich hoffe, dass dies auch Morgen im Rennen noch so ist“, bilanzierte Lamy seinen Auftritt auf der 4,534 km langen Grand-Prix-Strecke in der Lausitz.

Lediglich vier Hundertstel trennten Robert Lechner von der Pole Position. Doch der 25-jährige Salzburger, der in der Fahrerwertung die Führung inne hat, nahm dies gelassen: "Die erste Runde war leider nicht perfekt, sonst wär auch diesmal die Pole drinnen gewesen" meinte Lechner nach dem Training - und rechnet sich für das im Rahmen des Champ-Car-Gastspiels stattfindende Rennen gute Chancen aus: "Das Auto läuft prima, ich hoffe, dass ich wieder auf das Stockerl fahren kann!"

Glücklich über seinen dritten Startplatz war Yves Olivier. Der Belgier hatte am Samstagmorgen im freien Training noch mit Problem an der Elektronik kämpfen müssen. Nun katapultierte sich der 29 Jährige in die zweite Startreihe: "Das ist für mich und Irmscher eine tolle Sache. Ich bin glücklich und zufrieden und hoffe, dass ich Morgen den Sprung auf das Siegerpodest schaffe.“

TOP 12 Qualifying Stenogramm 10.05.03
Gruppe 1

Harald Becker erwischt den besseren Start und überholt von Startplatz drei die vor ihm platzierten Ronny Melkus und Dennis Rosteck +++ Marcel Kesseler verbremst sich vor ersten Kurve und dreht sich um die eigene Achse +++ Einfahrt in die Boxengasse: Becker bremst zu früh und zwingt Melkus ebenfalls zum abstoppen +++ Schnellster Boxenstopp: Becker mit 37 Sekunden + + + Kampf der Generationen zwischen Becker (49 Jahre) und Melkus (29), die sich einen harten Zweikampf liefern +++ Zieleinfahrt: Becker – Melkus – Rosteck – Kesseler

Gruppe 2
Pedro Lamy mit perfektem Start. Sascha Bert überholt Steffen Widmann. Vierter bleibt Yves Olivier +++ Spannender Zweikampf zwischen Bert und Widmann. Bert kann die Angriffe jedoch abwehren +++ Einfahrt in die Boxengasse: Lamy vor Bert, Widmann und Olivier +++ Schnellster Boxenstopp: Lamy mit 35,2 Sekunden, gefolgt von Olivier, der zwei Plätze aufholen kann. Bert fällt nach Problemen beim Radwechsel auf Platz vier zurück +++ Zieleinfahrt: Lamy – Olivier – Widmann – Bert

Gruppe 3
Thomas Mutsch verpatzt den Start und fällt von Position zwei auf drei +++ In der ersten Kurve berühren sich die Fahrzeuge von Mutsch und Michael Bartels. Mutsch rutscht ins Kiesbett +++ Lechner baut seine Führung vor Patrick Michels aus +++ Einfahrt in die Boxengasse: Lechner – Michels – Bartels – Mutsch +++ Schnellster Boxenstopp: Lechner mit 34,2 Sekunden + + + Nach Problemen mit der Radmutter fällt Bartels beim Boxenstopp auf Position vier zurück +++ Zieleinfahrt: Lechner – Michels – Mutsch – Bartels

News aus anderen Motorline-Channels:

V8-Star: Eurospeedway

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat