MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Robert Lechner nach Sensationsrennen auf Rang 2

Robert Lechner bot auf dem Nürburgring eine tolle Vorstellung, nach einer begeisternden Aufholjagd durch das halbe Feld wurde er Zweiter.

„Mein bestes Rennen, seitdem ich bei Zakspeed V8Star fahre“, jubelte der Salzburger im Ziel. Nach dem ersten, nur für die Teamwertung zählenden Heat schon Zweiter, blieb er beim Start zum zweiten Rennen in der ersten Kurve außen: „Ich bin voll abgedrängt worden, bis ich wieder in Fahrt kam, waren sechs Gegner vorbei“ erzählte Robert Lechner

Mit einer gehörigen Wut im Bauch startete er mit Qualifying-Runden eine mitreissende Aufholjagd, bei der er Gegner um Gegner hinter sich ließ. Wenige Runden vor Schluss war er bereits am bis dahin führenden Michael Bartel dran.

Als dieser einen kleinen Fehler machte, griff Lechner an, Bartels machte zu, beide drehten sich seitlich ab. Der Österreicher kam schneller wieder in die Gänge und nahm – wieder auf Rang zwei liegend – die Verfolgung des Führenden Roland Asch auf.

Auch diese Verfolgungsjagd war von Erfolg gekrönt, kurz vor Schluss hatte Lechner den deutschen Routinier wieder in Schlagdistanz. „Der Roland ist aufgrund seiner Erfahrung schwierig zu überholen. Nachdem er in der Meisterschaft kein Gegner ist, habe ich auf eine Attacke mit letztem Risiko verzichtet und den sicheren zweiten Rang nach Hause gefahren“, rapportierte der Salzburger im Ziel.

Dies umso mehr, da sein in der V8Star führender Zakspeed-Teamkollege Pedro Lamy nach einer Stop and Go-Strafe nur Siebenter wurde und Robert Lechner – derzeit Gesamt-Zweiter – damit wichtige Punkte gut machen konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

V8-Star: Nürburgring

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck