MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Robert Lechner nach Sensationsrennen auf Rang 2

Robert Lechner bot auf dem Nürburgring eine tolle Vorstellung, nach einer begeisternden Aufholjagd durch das halbe Feld wurde er Zweiter.

„Mein bestes Rennen, seitdem ich bei Zakspeed V8Star fahre“, jubelte der Salzburger im Ziel. Nach dem ersten, nur für die Teamwertung zählenden Heat schon Zweiter, blieb er beim Start zum zweiten Rennen in der ersten Kurve außen: „Ich bin voll abgedrängt worden, bis ich wieder in Fahrt kam, waren sechs Gegner vorbei“ erzählte Robert Lechner

Mit einer gehörigen Wut im Bauch startete er mit Qualifying-Runden eine mitreissende Aufholjagd, bei der er Gegner um Gegner hinter sich ließ. Wenige Runden vor Schluss war er bereits am bis dahin führenden Michael Bartel dran.

Als dieser einen kleinen Fehler machte, griff Lechner an, Bartels machte zu, beide drehten sich seitlich ab. Der Österreicher kam schneller wieder in die Gänge und nahm – wieder auf Rang zwei liegend – die Verfolgung des Führenden Roland Asch auf.

Auch diese Verfolgungsjagd war von Erfolg gekrönt, kurz vor Schluss hatte Lechner den deutschen Routinier wieder in Schlagdistanz. „Der Roland ist aufgrund seiner Erfahrung schwierig zu überholen. Nachdem er in der Meisterschaft kein Gegner ist, habe ich auf eine Attacke mit letztem Risiko verzichtet und den sicheren zweiten Rang nach Hause gefahren“, rapportierte der Salzburger im Ziel.

Dies umso mehr, da sein in der V8Star führender Zakspeed-Teamkollege Pedro Lamy nach einer Stop and Go-Strafe nur Siebenter wurde und Robert Lechner – derzeit Gesamt-Zweiter – damit wichtige Punkte gut machen konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

V8-Star: Nürburgring

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab