MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch zwei Ducati-Siege

Neil Hodgson und sein Ducati-Teamkollege Ruben Xaus teilten sich die WM-Laufsiege Nummer 23 und 24 im französischen Magny-Cours.

Im ersten Lauf war der Brite unantastbar, obwohl es gegen Ende noch knapp wurde. „Ich habe versucht, entspannt zu fahren“, beruhigte Hodgson nach seinem Laufsieg. Die Bilanz des Briten kann sich sehen lassen: 13 Laufsiege und 489 WM-Zähler.

Ruben Xaus hing lange hinter Ducati-Pilot James Toseland fest. Seine Schlussattacke kam etwas zu spät. „Als ich hinter James herfuhr, verlor ich den Rhythmus“, klagte Xaus.

Im zweiten Durchgang konnte sich der 25-jährige Katalane revanchieren und holte seinen siebten Saisonsieg. Toseland erbte Platz zwei von Hodgson, der drei Runden vor Schluss stürzte. Damit musste Hodgson nach Misano erst zum zweiten Mal in diesem Jahr vorzeitig die Segel streichen.

Gregorio Lavilla holte für die Crew von Francis Batta zweimal Rang 4 und beendete die WM auf Platz 5.

Für Foggy-Petronas verlief das WM-Finale nicht nach Wunsch. Zwar holte Troy Corser mit Rang 8 im ersten Lauf acht WM-Zähler, die ihn zwischenzeitlich in der WM-Wertung unter die erste Zehn brachten. Im zweiten Lauf kam für den Australier aber nach einem Sturz das Aus.

Teamkollege James Haydon wurde im ersten Rennen von Ivan Clementi von der Piste gedrängt. Der Brite stürzte im Auslauf der lang gezogenen Estoril-Rechtskurve.

„Clementi hat mir einen heftigen Rammstoß in die Verkleidung versetzt und ich konnte nicht mehr korrigieren“, so der Brite. Auch der zweite Durchgang brachte für Haydon keinen Punktegewinn.

Ähnlich schlecht verlief das Wochenende für Pierfrancesco Chili, der ebenfalls zwei Nuller verzeichnete. In der WM-Tabelle blieb der Italiener aus dem PSG-1-Team damit auf Position 7.

Viel erfreulich er war das Wochenende hingegen für Chris Walker, der zwei Mal Rang drei holen konnte und im zweiten Lauf wie Teamkollege Toseland vom Sturz Hodgsons profitierte

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.