MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch zwei Ducati-Siege

Neil Hodgson und sein Ducati-Teamkollege Ruben Xaus teilten sich die WM-Laufsiege Nummer 23 und 24 im französischen Magny-Cours.

Im ersten Lauf war der Brite unantastbar, obwohl es gegen Ende noch knapp wurde. „Ich habe versucht, entspannt zu fahren“, beruhigte Hodgson nach seinem Laufsieg. Die Bilanz des Briten kann sich sehen lassen: 13 Laufsiege und 489 WM-Zähler.

Ruben Xaus hing lange hinter Ducati-Pilot James Toseland fest. Seine Schlussattacke kam etwas zu spät. „Als ich hinter James herfuhr, verlor ich den Rhythmus“, klagte Xaus.

Im zweiten Durchgang konnte sich der 25-jährige Katalane revanchieren und holte seinen siebten Saisonsieg. Toseland erbte Platz zwei von Hodgson, der drei Runden vor Schluss stürzte. Damit musste Hodgson nach Misano erst zum zweiten Mal in diesem Jahr vorzeitig die Segel streichen.

Gregorio Lavilla holte für die Crew von Francis Batta zweimal Rang 4 und beendete die WM auf Platz 5.

Für Foggy-Petronas verlief das WM-Finale nicht nach Wunsch. Zwar holte Troy Corser mit Rang 8 im ersten Lauf acht WM-Zähler, die ihn zwischenzeitlich in der WM-Wertung unter die erste Zehn brachten. Im zweiten Lauf kam für den Australier aber nach einem Sturz das Aus.

Teamkollege James Haydon wurde im ersten Rennen von Ivan Clementi von der Piste gedrängt. Der Brite stürzte im Auslauf der lang gezogenen Estoril-Rechtskurve.

„Clementi hat mir einen heftigen Rammstoß in die Verkleidung versetzt und ich konnte nicht mehr korrigieren“, so der Brite. Auch der zweite Durchgang brachte für Haydon keinen Punktegewinn.

Ähnlich schlecht verlief das Wochenende für Pierfrancesco Chili, der ebenfalls zwei Nuller verzeichnete. In der WM-Tabelle blieb der Italiener aus dem PSG-1-Team damit auf Position 7.

Viel erfreulich er war das Wochenende hingegen für Chris Walker, der zwei Mal Rang drei holen konnte und im zweiten Lauf wie Teamkollege Toseland vom Sturz Hodgsons profitierte

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück