MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Burgenland

Platz 3 auf allen Ebenen

Für Franz Schulz und Co Martin Sztachovics gab’s den dritten Platz in der N 3 (Formel 2), dennoch war man nicht ganz zufrieden.

Bei eisigen Temperaturen, teilweise fast orkanartigen Stürmen und am zweiten Tag sogar Schnee- und Eispassagen – alles zusammen wesentlich winterlichere Bedingungen als Anfang Jänner bei der IQ-Jänner-Rallye – benötigten Franz Schulz und sein Co-Pilot Martin Sztachovics vom MSK Mödling leider sehr lange, um beim 2. Lauf zur Rallye-Staatsmeisterschaft, der Burgenland-Rallye rund um Oberwart, einigermaßen in Schwung zu kommen.

Obwohl man eigentlich ein gutes Gefühl hatte, sprachen die Zeiten eine etwas andere Sprache und so fand sich die Peugeot-Crew nach der ersten Etappe lediglich auf Platz vier, sogar hinter dem Golf des Ex-Kart-Piloten Mario Saibel, während vorne die beiden Kärntner Peugeot-Piloten Marcus Leeb und Heinz Jakobitsch bereits enteilt waren.

Für die Samstag-Etappe hieß die Devise daher „volle Attacke“ auf’s Podium, wobei der erfahrenen Crew die vielen Schotter-Kilometer sehr entgegenkamen. Ein Ausritt des Golf am frühen Nachmittag brachte Schulz/Sztachovics dann endgültig auf’s Stockerl, womit Franz Schulz in der Staatsmeisterschaft der Formel 2 (Gruppe N-Teams bis 2.000 ccm) nun hinter den beiden Kärntner Peugeot-Kollegen Jakobitsch und Leeb ebenfalls auf Platz 3 liegt.

„Wir können gerade noch zufrieden sein“, so Schulz im Ziel. „Leider habe ich den Eindruck, als ob unsere Konkurrenten aus Kärnten über eine etwas bessere Technik, sprich ein paar PS mehr verfügen, anders ist dieser Zeitrückstand nicht ganz nachzuvollziehen. Unser Saison-Ziel ist es jetzt, diesen 3. Platz auf alle Fälle durchzubringen und eigentlich sollte uns das gelingen, wenn wir nicht wieder von irgendwelchen technischen Schwierigkeiten überrascht werden sollten. In drei Wochen, bei der Pirelli-Lavanttal-Rallye, wird es wahrscheinlich nicht viel besser werden, schon deshalb, weil es die Heimrallye unserer Kärntner Konkurrenten ist. Die können dort im Prinzip jeden Abend trainieren, weil jede Sonderprüfung nur ein paar Minuten von ihren Wohnungen entfernt liegt. So etwas würde ich mir auch einmal wünschen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach