MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Francois Delecour und Mitsubishi trennen sich

Wie Mitsubishi bekanntgab, trennt man sich im gegenseitigen Einverständnis vom französischen Piloten.

Manfred Wolf

Delecour sei es nun möglich „frei über andere Angebote und Möglichkeiten zu entscheiden.“

Für den Franzosen, der mit einem Zweijahres-Vertrag ausgestattet war, wäre das zweite Jahr bei Mitsubishi ein Test- und Entwicklungsjahr geworden, nachdem sich der japanische Automobilhersteller vorübergehend aus der Rallye-WM zurückgezogen hatte. Grund dafür waren anhaltende Performance-Probleme mit dem Mitsubishi Lancer Evolution WRC.

Mitsubishi Motors Company Vize-Präsident Ulrich Walker bestätigte aber bei einem Meeting in Tokio, dass man 2004 in die Rallye-WM zurückkehren wird:

„Wir bereiten unsere Rückkehr sehr sorgfältig vor und wir haben mit Sven Quandt als Teamchef und Mario Fornaris als neuen technischen Direktor zwei sehr gute Leute geholt. Wir werden nächste Saison mit dem Lancer Evo WRC zurückkommen und wir werden wieder gewinnen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar