MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Burgenland

Auf zur zweiten Runde!

Nach einem Sieg in der Dieselklasse beim ersten Lauf zur Rallye-ÖM geht das Team Pfeiffenberger bei der Burgenland Rallye motiviert an den Start.

Auch die Tatsache, dass im Burgenland die drei deutlich stärkeren Diesel-Golfs am Start stehen, schreckt Manfred Pfeiffenberger nicht ab, möchte er doch ein gutes Rennen liefern und das Bestmögliche aus seinem Seat Ibiza TDI-PD herausholen.

Seit der Jänner Rallye hat sich Manfred Pfeiffenberger speziell dem körperlichen Training gewidmet und auch einige Testkilometer absolviert, um auch mit dem relativ hohen Schotteranteil der OMV Burgenland Rallye gut zu recht zu kommen. Co.Pilot Markus Loidl kommt ebenfalls gut vorbereitet ins Burgenland und wird wie gewohnt sein Bestes geben, um Manfred schnell über die Sonderprüfungen zu lotsen.

Manfred Pfeiffenberger vor der OMV Burgenland Rallye, die er mit Startnummer 32 in Angriff nehmen wird: „Es wird sicher eine spannende Rallye. In der Dieselklasse werden die drei Golf den Ton angeben, aber auch der eine oder andere Fiat Stilo Pilot ist für Spitzenzeiten gut. Dieser Einsatz dient primär meiner persönlichen Standortbestimmung und natürlich werde ich versuchen, meinem perfekt laufenden Seat die eine oder andere gute Sonderprüfungszeit abzuringen.“

Das Rallye Team Pfeiffenberger startet ab der Burgenland Rallye übrigens unter dem Bewerbernamen „Tricon Racing“. Bedingt ist dies durch die dankenswerte Ausweitung der Unterstützung durch die oberösterreichische Firma Tricon, die über die komplette Saison fixiert ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an