MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baumschlager führt die Mitsu-Meute an

Turbulenter Auftakt der Burgenland-Rallye, Baumschlager führt vor Al Wahaibi. Kovar, Lippitsch & Zellhofer bereits out.

Halbzeit am ersten Tag der Burgenland-Rallye, Raimund Baumschlager führt nach drei Prüfungen vor Al Wahaibi (+ 5,0) und Manfred Stohl (+ 9,4), Beppo Harrach (+ 27,6) auf Rang vier.

Für Walter Kovar im brandneuen Mitsubishi Evo VII beginnt die Burgenland-Rallye noch schlechter als im Vorjahr, bereits auf SP 1 muss er seinen Boliden mit Motorschaden abstellen. Wenig besser ergeht es VW Kitcar-Newcomer Christian Lippitsch, der ebenfalls nicht über die erste Prüfung kommt und nach einem Ausritt aufgeben muss.

Nur wenig besser ergeht es "Max" Zellhofer, auch er muss nach SP 2 seinen Mitsubishi abstellen. Die lange Liste der prominenten Ausfälle komplettiert übrigens Rudi Stohl, sein als Vorausauto eingesetzter Audi ist nach einem Motorbrand nur noch ein Häufchen Asche.

Kris Rosenberger im Lancia Delta Integrale belegt im Zwischenklassement Rang fünf, dahinter mit bereits einigem Respektabstand Gottfried Kogler und Johann Holzmüller.

In der Dieselklasse gibt erwartungsgemäß Andreas Waldherr (VW Golf IV) den Ton an, Joachim Resch (VW Golf III) derzeit auf Rang zwei vor Manfred Pfeiffenberger im Seat.

In der Fiat Stilo Rallye Trofeo führt Karim Pichler vor Andreas Hulak und Michi Böhm.

Bei den frontgetriebenen Fahrzeugen der Gruppe N3 liegt Marcus Leeb vor Heinz Jakobitsch.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen