MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Burgenland

Ein souveräner Sieg

Mit einer herausragenden Leistung sicherte sich Raimund Baumschlager den Sieg bei der OMV-Rallye-Burgenland.

Der Mann aus Rosenau am Hengstpass, der nach dem ersten Tag mit 9,8 Sekunden vorne lag, gewann mit 18,3 Sekunden Vorsprung vor Manfred Stohl und 2:02,1 Minuten vor Hamed Al-Wahaibi.

„Mundl“ und sein Co-Pilot Stefan Eichhorner mussten zwar die Führung am zweiten Tag gleich nach der ersten Schotterprüfung abgeben, holten sie aber mit „dosierter Attacke“ und Bestzeiten in den Prüfungen 13 und 14 zurück und bauten sie bis zur letzten Sonderprüfung auf 20,1 Sekunden aus.

Baumschlager: „Meine Taktik ist voll aufgegangen. Wir haben nicht auf Schotterfahrwerk umgebaut, sondern auf die Asphaltprüfungen am Nachmittag, des zweiten Tages, gesetzt. Nach der „Watschn“ von Stohl und Wahaibi auf Schotter war ich schon ein wenig verunsichert, ob ich nicht doch nur auf den Gruppe-A-Sieg fahre. Ende gut, alles gut. Jetzt freu ich mich schon auf die Lavanttal-Rallye. Dort wird es noch ein wenig schwieriger, weil ja zwei WRC’s und Ruben Zelltner in einem besseren Gruppe-A-Mitsubishi am Start sein werden.“

Mit Ernst Haneder kam ein weiterer von BRR betreuter Pilot auf Platz zwei der Gruppe A.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht