MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Robert Ulm wieder in den Punkten

Mit einem elften Platz 11 in Oschersleben fuhr Robert Ulm wieder WM-Punkte ein, der Honda-Pilot hatte gegen Ende allerdings Probleme.

Rund 68.000 Zuschauer sahen bei strahlendem Wetter den fünften Lauf zur Supersport-WM in Oschersleben.

Robert Ulm ging vom zehnten Startplatz ins Rennen und konnte sich nach einem etwas verhaltenen Start auf den achten Platz vorarbeiten.

„Mein Start war relativ in Ordnung, ich bin zwar als 14. aus der ersten Runde zurückgekommen, aber dann lief es gut und ich kam zügig voran“, schildert der Steirer die erste Rennhälfte.

Zunächst konnte Robert Ulm Jörg Teuchert und den Klaffi-Teamkollegen Sébastien Charpentier hinter sich halten, musste dann allerdings dem hohen Anfangstempo Tribut zollen:

„Ich musste gegen Ende vorsichtiger zu Werke gehen, statt weiter Druck machen zu können. Kurz vor Schluss hatte ich einige brutale Vorderrad-Rutscher. Deshalb ist mir Nannelli noch durchgeschlüpft“, resümiert der Steirer, der am Ende als Elfter abgewunken wurde. Sieger des Rennens wurde Chris Vermeulen vor Stéphane Chambon und Katsuaki Fujiwara.

News aus anderen Motorline-Channels:

Supersport-WM: Oschersleben

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM