MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Robert Ulm wieder in den Punkten

Mit einem elften Platz 11 in Oschersleben fuhr Robert Ulm wieder WM-Punkte ein, der Honda-Pilot hatte gegen Ende allerdings Probleme.

Rund 68.000 Zuschauer sahen bei strahlendem Wetter den fünften Lauf zur Supersport-WM in Oschersleben.

Robert Ulm ging vom zehnten Startplatz ins Rennen und konnte sich nach einem etwas verhaltenen Start auf den achten Platz vorarbeiten.

„Mein Start war relativ in Ordnung, ich bin zwar als 14. aus der ersten Runde zurückgekommen, aber dann lief es gut und ich kam zügig voran“, schildert der Steirer die erste Rennhälfte.

Zunächst konnte Robert Ulm Jörg Teuchert und den Klaffi-Teamkollegen Sébastien Charpentier hinter sich halten, musste dann allerdings dem hohen Anfangstempo Tribut zollen:

„Ich musste gegen Ende vorsichtiger zu Werke gehen, statt weiter Druck machen zu können. Kurz vor Schluss hatte ich einige brutale Vorderrad-Rutscher. Deshalb ist mir Nannelli noch durchgeschlüpft“, resümiert der Steirer, der am Ende als Elfter abgewunken wurde. Sieger des Rennens wurde Chris Vermeulen vor Stéphane Chambon und Katsuaki Fujiwara.

News aus anderen Motorline-Channels:

Supersport-WM: Oschersleben

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

MotoGP Sachsenring: Sprint

Marquez gewinnt nach verpatztem Start

Zehnter Sprintsieg im elften Rennen - Auch Regen und ein verpatzter Start ändern nichts an der Dominanz von Marc Marquez - Marco Bezzecchi knapp geschlagen

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei