MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Le Mans-Sieger Rinaldo Capello gibt DTM-Debüt

Le Mans-Sieger "Dindo" Capello klemmt sich beim DTM-Einladungs-Rennen in Shanghai hinters Lenkrad eines Audi A4, auch Peter Terting kommt zum Einsatz.

Am vergangenen Sonntag hat Audi Werksfahrer Rinaldo Capello im Audi R8 zum zweiten Mal in Folge die 24 Stunden von Le Mans gewonnen. Jetzt steht der Italiener vor seinem Debüt in der DTM.

Am 18. Juli pilotiert Capello beim Einladungsrennen in Shanghai einen zusätzlichen Audi A4 DTM. "Dindo", so sein Spitzname, fährt in Shanghai das Testauto von Audi Sport, das vom Audi Sport Infineon Team Joest betreut wird.

Der von Audi geförderte Nachwuchspilot Peter Terting (20), im vergangenen Jahr jüngster Fahrer der DTM-Geschichte, startet zudem mit einem Abt-Audi TT-R.

Insgesamt setzt Audi beim DTM-Gastspiel in China damit acht Fahrzeuge ein. Christian Abt, Mattias Ekström, Tom Kristensen und Martin Tomczyk (alle Audi Sport Team Abt Sportsline) sowie Frank Biela und Emanuele Pirro (beide Audi Sport Infineon Team Joest) pilotieren in Shanghai ihre Einsatzautos aus der DTM.

„Ich freue mich sehr auf meinen ersten Einsatz in der DTM, denn diese Serie hat mich schon immer interessiert“, sagt Capello. „Natürlich weiß ich, wie hart die DTM ist. Aber ich werde mir von meinen Teamkollegen Tipps holen und mich gut vorbereiten. Ich möchte diese einmalige Chance nutzen - vielleicht kann ich in Shanghai ja für eine Überraschung sorgen.“

Capello, der am heutigen Donnerstag 40 Jahre alt wurde, war von 1994 bis 1998 für Audi im Tourenwagen-Sport erfolgreich, ehe er mit dem Audi Werksteam zu den Sportwagen wechselte. Mit insgesamt 16 Siegen ist er der erfolgreichste Fahrer der American Le Mans-Serie (ALMS) und gilt als Spezialist für Stadtkurse wie in Shanghai.

Auf ähnlichen Strecken siegte Capello im Audi R8 in Adelaide (2000) und Trois-Rivières (2001). „Ich mag Stadtrennen einfach“, sagt der Italiener. „Trotzdem wird Shanghai eine ganz besondere Herausforderung, weil dort nur wenig Trainingszeit zur Verfügung steht und ich bisher lediglich sechs Runden mit einem DTM-Auto absolviert habe.“

Peter Terting führt nach fünf Rennen den Deutschen SEAT Leon Supercopa an und ist in diesem Jahr Instruktor des ADAC VW Polo Cup. „Ich freue mich riesig, dass ich bei diesem außergewöhnlichen Rennen wieder für Audi an den Start gehen darf“, sagt der Youngster. „Shanghai ist eine wahnsinnig interessante Stadt, und rund um den Kurs mitten im Zentrum wird bestimmt eine einzigartige Atmosphäre herrschen. Aber am glücklichsten bin ich darüber, dass ich wieder ein Rennen im DTM-Auto bestreiten darf.“

„Der Einsatz in Shanghai ist für Peter eine gute Gelegenheit, in der DTM weitere Rennerfahrung zu sammeln“, erklärt Audi Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich. „Für den siebten A4 DTM war ‚Dindo’ eine logische Wahl: Wir blicken auf viele gemeinsame erfolgreiche Tourenwagen-Jahre zurück.“

Die DTM aus Shanghai live im Fernsehen

Die Fans der DTM können das Gastspiel der Serie in der chinesischen Welt-Metropole Shanghai live im Fernsehen verfolgen. Die ARD berichtet im Rahmen von „Sportschau live“ am 18. Juli in der Zeit von 8.30 Uhr bis 9.55 Uhr über das Rennen auf dem Stadtkurs.

Gefahren werden zwei Rennläufe von jeweils 30 Minuten Dauer mit einer halbstündigen Pause dazwischen. Die beiden DTM-Rennen durch die Häuserschluchten der 17-Millionen-Einwohner-Stadt sind der Höhepunkt des „Petronas Shanghai International Race Festival 2004“. Das Einladungsrennen zählt nicht zur Meisterschaftswertung.

Der 2,85 Kilometer lange Kurs im Stadtteil Pudong ist vom Automobilweltverband FIA abgenommen und beinhaltet zwei 180-Grad-Kurven und sechs Kurven mit 90 Grad. Der Streckenverlauf hat die Form eines chinesischen Schriftzeichens. Der Veranstalter rechnet mit 60.000 Zuschauern, der Sender CC TV (China Central TV) überträgt das DTM-Rennen live. Neben der DTM wird unter anderem auch ein Charity-Rennen ausgetragen, zu dem berühmte Schauspieler und Sänger aus Taiwan, Hongkong und China eingeladen wurden.

Xue Peijian, stellvertretender Bürgermeister Shanghais: „Mit dieser bedeutenden Rennveranstaltung möchten wir der Welt zeigen, wie modern, weltoffenen und wirtschaftlich interessant Shanghai und China sind. Außerdem möchten wir damit die Gastfreundschaft der Menschen zeigen. Wir hoffen auch, dass wir mit dem DTM-Rennen in Shanghai das Thema Motorsport in China noch populärer machen.”

Jin Guo Xiang, Sport-Generaldirektor von Shanghai: „Es ist uns eine Ehre, dass die DTM als weltbeste Tourenwagenserie bei uns starten wird. Für Shanghai ist es eine Premiere, ein internationales Stadtrennen zu veranstalten. Kurse wie Monaco oder Macao mit ihrer langen Tradition sind unser Vorbild. China wird im Fokus der Motorsportfans in aller Welt stehen. Für unsere Stadt ist der Auftritt der DTM ein Meilenstein, um sie noch attraktiver zu machen.”

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt