MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM-News

Rennkalender 2005: Die DTM wird internationaler

Woran die Formel 1 gescheitert ist, ist der DTM gelungen: Sie wird 2005 in Moskau antreten. Neue Events auch in Spa, Istanbul und Avignon!

„Die DTM nach Moskau zu holen, ist großartig für die Stadt und den russischen Sport“, so Vyacheslav Fetisov, ehemaliger Weltklasse-Eishockeyspieler und heute russischer Sportminister. „Wir werden alles tun, damit das Rennen ein Erfolg wird.“

Auf Einladung von Viktor Kiryanov, Präsident der „Russian Automobile Federation“, war der ITR-Vorstand und -Beirat zu Gast bei der Einhundertjahrfeier des russischen Automobilclubs. Dabei wurden letzte Details zum geplanten Stadtrennen in Moskau erörtert und festgelegt.

Die DTM entwickelt sich somit zum Exportschlager. Angesichts der steigenden Popularität erhöhte der ITR e.V. als Promotor der DTM die Zahl der Rennen von zehn auf elf. Fünf der Rennen finden erstmals außerhalb Deutschlands statt.

Neben Zandvoort in den Niederlanden, wo Europas erfolgreichste Tourenwagenserie bereits zum vierten Mal antritt, bietet der DTM-Kalender 2005 mit Rennen in Moskau (Russland), Spa-Francorchamps (Belgien), Avignon (Frankreich) und Istanbul (Türkei) gleich vier neue Auslands-Events, zwei davon auf Formel-1-Strecken, zwei auf neuen spektakulären Stadtkursen. In Deutschland stehen unter anderem die traditionsreichen DTM-Kurse Eurospeedway Lausitz und Motopark Oschersleben auf dem Plan, dazu kommt mit dem Norisring das dritte Stadtrennen der Saison, während mit Nürburgring und Hockenheimring – dem traditionellen Schauplatz des Saisonauftakts und der Schlussveranstaltung – zwei weitere Grand-Prix-Strecken im Rennkalender vertreten sind.

„Mit fünf Rennen im europäischen Ausland wird die DTM 2005 noch internationaler“, so der ITR-Vorsitzende Hans Werner Aufrecht. „Die vielen Auslandsbewerbungen um die Austragung von DTM-Rennen bestätigen die Popularität der DTM auch auf internationaler Ebene. Mit Rennstrecken in Moskau, Istanbul und Spa-Francorchamps sowie der Verpflichtung von Stars wie Mika Häkkinen und Allan McNish ist Europas führende Tourenwagenserie noch attraktiver.“

Der DTM-Kalender 2005

17. April      Hockenheim
01. Mai Eurospeedway Lausitz
15. Mai Spa-Francorchamps
05. Juni Oschersleben
26. Juni Moskau
17. Juli Norisring
07. August Nürburgring
28. August Zandvoort
18. September Avignon
02. Oktober Istanbul
23. Oktober Hockenheim

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt