MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FIA: Kein neuer Heckflügel für Sato und Button

Die FIA hat dem Plan des BAR-Teams, ab Imola einen neuen, revolutionären Heckflügel einzusetzen, einen Riegel vorgeschoben.

Schon während des Bahrain-Wochenendes wurde berichtet, dass das British-American-Racing-Team für den Grand Prix von San Marino den Einsatz eines revolutionären Heckflügels plant, der es dem Team erlauben würde, mit einem dritten Element zu fahren – welches aber bekanntlich seit dieser Saison verboten ist.

Bereits jetzt hat B.A.R eine Lösung gefunden, die hart an der Grenze des Erlaubten ist: Die Briten haben am Ende der Motorabdeckung einen Flügel montiert, der in gewisser Weise den Verlust des dritten Elements wettmachen soll.

Obwohl es in Bahrain hieß, dass B.A.R den Segen der FIA für den Einsatz dieses Heckflügels habe, berichtet Autosport unter Berufung auf ranghohe FIA-Quellen, dass der Flügel nun doch nicht zum Einsatz gebracht werden darf.

Trotz des ganzen Flügelsalats wird B.A.R in Imola neue aerodynamische Komponenten einsetzen und versuchen, den Rückstand auf Ferrari zu verkleinern. „Der Wagen wird nicht sehr viel anders aussehen, aber wir werden ein Aerodynamik- und Motorupdate einsetzen“, machte Technikchef Geoffrey Willis klar. „Es ist ein ordentlicher Schritt nach vorne.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht