MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hat „Rubinho“ schon verlängert?

Angeblich soll Rubens Barrichello seinen Vertrag mit der Scuderia Ferrari bereits verlängert haben, und zwar bis Ende 2006.

Der Schweizer Blick berichtet von einer „Schock-Nachricht für Giancarlo Fisichella“. Angeblich soll die brasilianische „Nr.1b“ der Scuderia seinen Vertrag bis zum Ende des Jahres 2006 verlängert haben. Für Giancarlo Fisichella würde damit wohl der Traum vom springenden Pferd platzen – erst unlängst erklärten sowohl Sauber, der Arbeitgeber des Römers, und Ferrari, dass die beiden Sauber-Stammpiloten Felipe Massa und Giancarlo Fisichella durchaus für Testfahrten nach Maranello verliehen werden könnten. Sollte Barrichello tatsächlich verlängert haben, wären diese Tests dann auch schon das höchste der Gefühle für „Fisico“.

Von Ferrari gibt es noch keine Meldung über eine Vertragsverlängerung des Brasilianers. Sollte die Meldung stimmen, würde das erfolgreiche „Traumteam“ Michael Schumacher, Rubens Barrichello, Sportdirektor Jean Todt, Technikdirektor Ross Brawn und Designer Rory Byrne weitere drei Jahre bestehen bleiben....

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun