MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Weltmeister uns seine Konkurrenten...

Während viele den Schotten David Coulthard bereits abgeschrieben haben, glaubt Michael Schumacher noch fest an die Titelchancen seines Konkurrenten.

Er kann Weltmeister werden. Davon ist der Schotte David Coulthard jedes Jahr auf’s Neue überzeugt. Doch während viele der so genannten Experten sich dieser Meinung beim besten Willen nicht anschließen können und bei den Silbernen nur den jungen Finnen Kimi Räikkönen als Titelkandidaten sehen, erhält Coulthard dieser Tage unerwartete Rückendeckung.

Und zwar vom sechsfachen Champion Michael Schumacher: „David erhält in England momentan viel negative Schlagzeilen, aber im F1-Paddock wird er sehr hoch angesehen,“ verriet der Ferrari-Star im Rahmen der gestrigen Präsentation des F2004.

„Er ist immer schnell, absolut professionell, hart aber fair und ein exzellenter Fahrer,“ lobte Schumacher seinen Konkurrenten weiter. „Aus dem ein oder anderen Grund hatte er im letzten Jahr nicht seine beste Saison, aber ich glaube daran, dass er in dieser Saison einer meiner Hauptkonkurrenten sein wird.“

Die frühe Bekanntgabe des Montoya-Wechsels zu McLaren Mercedes wird den Schotten hierbei laut Schumacher eher antreiben als benachteiligen. „Er wird während des Jahres angespornt werden und entschlossen sein es vielen Leuten zu beweisen. Ich möchte ihn im Titelkampf nicht abschreiben, denn ich glaube, dass er bis zum Saisonende kämpfen wird...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren