MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖTC: Salzburgring

Schnee, Regen, eine Drei und eine Fünf

Der 5. und 6. Lauf zur ÖTC stand auf dem Programm. Das ad Auto Dienst-Team war mit voller Mannschaft bereits ab Freitag bei den freien Trainings vor Ort.

Der bereits in der Früh einsetzende Regen war bis auf kurze Pausen sehr ergiebig und ausdauernd. Man stellte sich auf einen Renn-Samstag unter schlechtesten Bedingungen ein.

Bereits das Qualifying fand im strömenden Regen statt. Die gerade nicht ungefährliche Hochgeschwindigkeitsstrecke des Salzburgrings forderte bereits am Freitag unzählige Opfer, ob dieses Wetters freute sich nur der Monteur der pausenlos kaputtgegangenen Leitschienen.

Das Autoprofi Motorportteam und der ad Auto Dienst-Alfa Romeo bestritten das Qualifying fehlerlos und Gerald H. Beirer konnte den siebenten Startplatz holen. Wolfgang Treml setzte sich mit seiner langjährigen Rennerfahrung auf Platz fünf.

Das Rennen am Nachmittag wurde selbstverständlich als „Wet Race“ gestartet und verlief von der ersten bis zur letzten Kurve spannend. Einem Frühstart mit angeschlossener „Stop and Go“ Strafe und einem Ausrutscher in der Start-Ziel Schikane von Wolfgang Treml verdankte Gerald H. Beirer mit einem Vorsprung von sechs Sekunden seinen fünften Platz.

Das Sonntags-Rennen stand im Zeichen von Schneefall, Hagel und Temperaturen von weniger als 3 Grad. Am Spätnachmittag lichtete sich das Wetter und ein paar wenige Sonnenstrahlen erreichten den sonst so verregneten Salzburgring.

Beirer, der vom fünften Startplatz aus ins Rennen ging, musste hart gegen den Golf Piloten Härtl kämpfen. Beirer gewann diesen Kampf drei Runden vor Ende bei gerade einsetzendem Schneeregen. Mit einem hervorragenden dritten Platz fuhr der routinierte Wolfgang Treml mitten in die Armada der Hondas und kam damit erstmals in der Saison 2004 aufs Stockerl.

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: Salzburgring

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.