MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖTC: Salzburgring

Tolle Ergebnisse bei widrigen Bedingungen

Mit 2 tollen Platzierungen am Salzburgring liegt Alexander Scheck mit dem Seat Ibiza TDi PD auf Platz 5 in der laufenden ÖTC-Wertung.

„Man of the Race“ im Samstagsrennen, ein sehenswerter Zweikampf mit Werner Härtl beim Sonntagsrennen – das ist die Bilanz des Seat Ibiza Diesel-Piloten.

Nachdem Scheck in Brünn mit gewaltigen Reifenproblemen und einem technischen Ausfall im 2. Rennen zu kämpfen hatte – daraus resultierte nur Platz 7 in der Gesamtwertung – war für Salzburg die Vorgabe, unter die Top 5 zu fahren, um in der Gesamtwertung der ÖTC nicht noch mehr an Boden zu verlieren.

Die Voraussetzungen waren für das Karrer UPsolute Racing Team nicht gerade blendend, da Alexander noch kein Regenrennen mit dem Seat Diesel bestritten hatte. Nach einer Testfahrt im Regen war aber auch Teamchef Herbert Karrer überzeugt, dass Alexander in Salzburg vorne mit dabei sein kann.

Schon nach dem ersten Rennen am Samstag wurde Alexander zum „Man of the Race“ gekürt und erreichte den angesagten 5. Platz. Beim Sonntagsrennen, das wieder unter schwierigen Wetterbedingungen gefahren wurde, konnte das UPsolute Karrer Racing Team mit Alexander Scheck sogar den vierten Rang einfahren!

Der siebente und achte Lauf der ÖTC findet vom 23. – 25. Juli 2004 in Cerklje (Nove Mesto) in Slowenien statt, Alexander will auf der für ihn wieder völlig neuen Strecke seine gute Leistung natürlich wiederholen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: Salzburgring

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun